:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1810400/1810499/original.jpg)
EFB 5. Fügetechnisches Gemeinschaftskolloquium
Produktive und werkstoffgerechte Fügetechniken sind der Schlüssel für innovativen Leichtbau. Sie tragen entscheidend zur Energie- und Emissionseinsparung bei. Auf dem 5. Gemeinschaftskolloquium der mechanischen Fügetechnik am 8. und 9. Dezember in Paderborn, veranstaltet von EFB, Fosta und DVS, dreht sich alles um Neu- und Weiterentwicklungen elementarer und hybrider Fügetechniken.
Firmen zum Thema

Im Vordergrund der zweitägigen Veranstaltung stehen Verfahren zur Verbesserung von Fügeverfahren für ressourceneffiziente Hochleistungsverbundsysteme. Die Teilnehmer erwartet ein interessantes Vortragsprogramm aus Beiträgen der Industrie sowie verschiedener Forschungseinrichtungen. Zum Beispiel referieren Vertreter der Adam Opel AG über die Sicht eines Autobauers in Bezug auf den Leichtbau, der kreative Fügetechniken verlangt. Mitarbeiter des Instituts für Umformtechnik und Umformmaschinen der Leibniz Universität Hannover stellen bespielsweise das Clinchen von Druckguss-Bauteilen vor. Es werden außerdem neue Lösungen aus der Verfahrensentwicklung und zur numerischen Simulation sowohl der mechanischen Fügeprozesse als auch der Banspruchbarkeit der Verbindungen aufgezeigt.
(ID:43714730)