Voith 95 % Energiekostenersparnis dank autarkem hydraulischen Servoantrieb für Pressen
Pressenbauer oder Hersteller von Kalibrier- und Umformmaschinen können mit Hilfe des autarken Servoantriebs von Voith den Energieverbrauch deutlich senken, wie das Unternehmen auf der Blechexpo zeigt.
Anbieter zum Thema

Voith zeigt in Stuttgart den Servoantrieb PDSC (Press Drive Self Contained). Er bietet Dynamik und hohe Geschwindigkeiten von 140 mm/s bei einer Positioniergenauigkeit von weniger als 0,01 mm, wie der Hersteller mitteilt.
Hauptkomponenten des autarken hydraulischen Pressenantriebs sind laut Hersteller ein Servomotor, eine Innenzahnradpumpe sowie der direkt gekoppelte Hydraulikzylinder. Dieser ist mit Modulen für die automatische Getriebeumschaltung sowie für eine automatische Lasterkennung ausgestattet. Das geschlossene Hydrauliksystem benötigt keine Steuer- und Regelventile, sodass der Linearantrieb problemlos und kostengünstig in Maschinen integriert werden kann, wie es heißt.
Nur wenige elektrische Schnittstellen benötigt
Die Regelung des Hydraulikzylinders über eine Servopumpe führe zu mehreren Vorteilen: Der Antrieb zeichne sich durch einen deutlich niedrigeren Energieverbrauch aus. Gegenüber einem mit 100 t Stanzkraft ausgestatteten Antrieb mit Standardhydraulik seien die Energieaufwendungen um bis zu 80% geringer. Zudem reduziert sich nach Unternehmensangaben die notwendige Kühlleistung um 90 % – auch dies sei ein wesentlicher Aspekt, da Betreiber mit dem autarken hydraulischen Servoantrieb von Voith fest mit sinkenden Energiekosten kalkulieren könnten. Zugleich ist der Antrieb verschleißarm und absolut überlastsicher. Es werden nur wenige elektrische Schnittstellen benötigt. Dies führe zu niedrigen Installations-und Wartungskosten und einer hohen Lebensdauer des Antriebs.
Das geschlossene Hydrauliksystem des Servoantriebs PDSC erfordert außerdem laut Hersteller kein separates Hydraulikaggregat und damit keinen weiteren Öltank. Durch die autarke, kompakte Bauweise lasse sich auch die erforderliche Ölmenge um 95 % reduzieren. Und die Geräuschemission des Pressenantriebs ist gegenüber konventionellen Hydraulikantrieben um bis zu 20 dB(A) geringer, wie es heißt.
Voith auf der Blechexpo 2017: Halle 8, Stand 8212
Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1182600/1182635/original.jpg)
Hybrid-Servo-Stanzantrieb
Voith verbindet bewährte Hydrauliktechnik mit effizientem Servoantrieb
(ID:44978847)