RWTH Aachen Aachener Ingenieurpreis geht an Berthold Leibinger
Redakteur: Jürgen Schreier
Prof. Dr. techn. Dr.-Ing. E. h. Berthold Leibinger – Ingenieur, Unternehmer (Trumpf) und Stiftungsgründer aus Ditzingen – wird am 5. September 2014 mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet. Die Ehrung ist eine gemeinsame Initiative der RWTH Aachen sowie der Stadt Aachen und wird künftig jährlich vergeben.
RWTH-Rektor Ernst Schmachtenberg traf den designierten Preisträger Berthold Leibinger (links) am Stammsitz der Trumpf GmbH + Co. KG in Ditzingen.
(Bild: KD Busch)
„Wie kein anderer steht Professor Leibinger mit seinem beruflichen Schaffen für die Einführung einer neuen Technologie in die gewachsene Industrie. Früh erkannte er die Chancen und Möglichkeiten von Lasern und revolutionierte den Maschinenbau. Im Ergebnis wandelte sich die Firma Trumpf zum Weltmarktführer für industrielle Laser und Lasersysteme“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg, Rektor der RWTH. „Damit steht Professor Leibinger idealtypisch zu den Kriterien des Aachener Ingenieurpreises. Er hat nicht nur die Chancen erkannt, sondern sie auch mit höchstem Erfolg im Unternehmen zur Anwendung gebracht“, ergänzt der Sprecher des Beirats Aachener Ingenieurpreis.
Chancen erkannt und bei Trumpf mit höchstem Erfolg zur Anwendung gebracht
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Professor Berthold Leibinger eine herausragende Unternehmer-Persönlichkeit mit dem Aachener Ingenieurpreis auszeichnen können. Er hat nicht nur das Ingenieurswesen mit kreativen Ideen bereichert, sondern engagiert sich darüber hinaus auch sozial und kulturell in besonderem Umfang“, erklärte Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp. „Der Aachener Ingenieurpreis soll jungen Studierenden Vorbilder aufzeigen und eine Orientierungshilfe sein. Professor Leibinger verkörpert die Werte, die wir angehenden Ingenieurinnen und Ingenieuren hier in der Universitätsstadt Aachen mit auf den Weg geben möchten, auf ideale Weise“, so Marcel Philipp.
Trumpf präsentiert erste Blechbearbeitungsmaschine mit numerischer Bahnsteuerung
Prof. Dr. techn. Dr.-Ing. E. h. Berthold Leibinger kann auf ein Lebenswerk zurückschauen, das von fachlicher Kompetenz und einer großen Innovationskraft, von unternehmerischem Weitblick und sozialem Engagement geprägt ist.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.