Moulding Expo 2019 All-Stainless-Stähle für Kunststoffformen

Redakteur: Carmen Kural

Werzeuge und Formen aus rostfreiem Stahl (Stainless Steel) sind gefragt. Speziell für die Anforderungen der Industrie haben die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) ein „Paket“ an All-Stainless-Werkstoffen geschnürt. Schmolz + Bickenbach verrät auf der Moulding Expo 2019 in Halle 7 am Stand B52 mehr dazu.

Anbieter zum Thema

Nahezu jedes Kunststoffprodukt hat seinen Ursprung in einer Form oder einem Werkzeug aus Edelstahl.
Nahezu jedes Kunststoffprodukt hat seinen Ursprung in einer Form oder einem Werkzeug aus Edelstahl.
(Bild: Werbefotografie+Digitale Medien)

PET-Flaschen, Joghurtbecher, Autositze oder Spritzen. Diese für uns alltäglichen Produkte haben mehr miteinander gemein als nur ihren Hauptbestandteil Kunststoff. Fast jedes Kunststoffprodukt hat seinen Ursprung in einer Form oder einem Werkzeug aus Edelstahl.

Der Trend im Kunststoffformenbau geht zu Formen, die komplett aus Stainless Steel hergestellt sind. Jedoch können diese häufig nur mit hohem Zerspanungsaufwand bearbeiten werden. Um sowohl den steigenden Qualitätsansprüchen der Industrie als auch den Anforderungen an die Zerspanbarkeit langfristig gerecht zu werden, haben die DEW drei rostfreie Werkzeugstähle für unterschiedliche Anwendungsbereiche entwickelt.

Dieses „All Stainless Concept“ besteht aus den Werkstoffen Formadur-2083-Superclean, Formadur-PH-X-Superclean und Corroplast. Alle drei Stähle sind Unternehmensangaben zufolge korrosionsbeständig, hart und gleichzeitig leicht zu zerspanen. Darüber hinaus glänze jeder Werkstoff für sich mit weiteren positiven Eigenschaften.

Vielseitig einsetzbar: Formadur-2083-Superclean

Formadur 2083 Superclean besteche durch seine Verschleißbeständigkeit und Polierbarkeit. Außerdem sei der Stahl sehr zäh und leicht zu zerspanen. Trotz der guten Korrosionseigenschaften könne der Allrounder narbgeätzt werden. Formadur 2083 Superclean eigne sich in der Kunststoffverarbeitung zum Spritzgießen, Formpressen und Strangpressen.

Polierbar und säurebeständig: Formadur-PH-X-Superclean

Formadur-PH-X-Superclean vereint laut DEW Festigkeit und Zähigkeit und sei gleichzeitig die erste Wahl hinsichtlich der Polierbarkeit. Auch bei der Schweißbarkeit wisse der Stahl zu punkten, da er nur sehr wenig Kohlenstoff enthält. Aufgrund der hohen Widerstandsfähigkeit sei der Werkstoff insbesondere für die Verarbeitung von Kunststoffen wie PVC oder Aminoplasten geeignet, da die Formen häufig mit Säureabscheidungen zu kämpfen haben.

Problemlos zu zerspanen und doch äußerst robust: Corroplast

Corroplast zeichne sich durch eine einzigartige Balance zwischen einer guten Zerspan- und Bearbeitbarkeit und einem gleichbleibend guten Korrosionsverhalten aus. Die Eigenschaften des Stahls werden mit einer gezielten metallurgischen Behandlung zur Schwefelverteilung und bei der Wärmebehandlung exakt je nach Anforderung eingestellt, wie es heißt. Die Hauptanwendungsgebiete von Corroplast seien Grundplatten, Aufbauteile und Kunststoffformen.

(ID:45876627)