:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790400/1790471/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
„In der Krise haben wir mehr als je zuvor gelernt, wie wichtig unser Team ist“
Durchstarten 2021
„Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“
- Umformen
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Demmeler
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Löttechnik
Retrofit
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Arku / Salzgitter Mannesmann Stahlhandel
Heesemann
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
„Mehr Effizienz im Presswerk“
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
Leichtbau-Gewinner
Lantek / Thyrolf & Uhle
Verschnitt-Quote gesenkt und Restblechbestand um 70 % reduziert
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Micro-Epsilon Messtechnik
Präzise Weg- und Abstandsmessungen auf spiegelnden Oberflächen
Ausbildungs-Chancen
Werkzeug-Voreinstellgeräte
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
- Zulieferungen
- Betriebsausrüstungen
- Management
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Moderne Produktion
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Blechwelt digital
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Services
-
mehr...
Couth Butzbach auf der Euroblech 2018 Alle Anforderungen optimal abgedeckt
Ein Nadelpräger, der von einem Roboter geführt wird, kann Kennzeichnungen vornehmen, wie sie in der Stahlindustrie üblich sind.
Firmen zum Thema

Couth Butzbach tritt auf der Euroblech als etablierter Anbieter von Markiersystemen auf und präsentiert sich als Partner für die industrielle Kennzeichnung von Stahl, Kunststoff oder NE-Metallen. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Fertigung und bietet ein Produktspektrum von Standardwerkzeugen wie etwa Handschlagstempeln und Federschlagpressen bis zu Nadel- und Ritzprägern an. „Wenn es um Markiergeschwindigkeit, Eindringtiefe oder Einbauräume geht, decken wir all diese Anforderungen optimal ab“, sagt Geschäftsführer Arnd Butzbach.
Für eine interessante Entwicklung hält Arnd Butzbach das Hartkennzeichnen mit einem Nadelpräger bei 1200 °C. Der Nadelpräger werde dabei von einem Roboter geführt. Kennzeichnungen, wie sie etwa an Eisenbahnrädern oder an Brammen vorgenommen würden, seien damit möglich.
Couth Butzbach Produktkennzeichnung GmbH auf der Euroblech 2018, Halle 13, Stand A106
Weitere Meldungen zur Euroblech finden Sie in unserem Special.
(ID:45544943)