:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786800/1786873/original.jpg)
- Heftarchiv
- Umformen
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
In eigener Sache
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Entgraten
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Entgraten
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
- Konstruktion
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
Tryout Solutions
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
Turkish Machinery
Wirtschaftsvereinigung Stahl
Verdrängung der Stahlproduktion aus Deutschland schadet Klima und Wirtschaft
IBU
Weihnachtspause
- Betriebsausrüstungen
- Management
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Spannsysteme
Bio-Schallabsorber
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
- Specials
- Services
-
mehr...
Zerspanung Alme-Kantenfräsmaschinen bearbeiten nahezu alle Werkstoffe
Alme, Aadorf/Schweiz, stellte jüngst die universell einsetzbaren Kantenfräsmaschinen aus der Produktreihe Edgemill vor. Sie seien so gut wie wartungsfrei, erklärt das Unternehmen.
Firmen zum Thema

Mit den Kantenfräsmaschinen gelinge die Bearbeitung nahezu aller zerspanbaren Werkstoffe, so der Hersteller. Es spiele dabei keine Rolle, sagen die Entwickler, ob es sich um Kohlenstoffstahl, Gussmaterial, Leichtmetalllegierungen, Aluminium oder sogar Titan handele.
Stufenlos einstellbarer Frequenzumformer passt Schnittgeschwindigkeit den Materialien an
Damit die Schnittgeschwindigkeit den Materialien angepasst werden kann, verfügen die größeren Versionen wie die Edgemill 400 oder 500 über einen stufenlos einstellbaren Frequenzumformer. Bei der Sondervariante 510 ist über einen weiteren Frequenzumformer auch der Vorschub regulierbar. Das kann sogar per Fernbedienung erfolgen. Mit einer optional erhältlichen Rundfräsvorrichtung können auch runde Werkstücke bearbeitet werden. Eine Tischverlängerung zur Aufnahme größerer Werkstücke, ist auch erhältlich.
Mit der Edgemill 100 steht auch eine kleine, kompakte Tischanlage zur Verfügung. Sie wiegt nur 50 kg und gilt als Lowcostmaschine. Ihr Einsatzschwerpunkt ist die Vorbehandlung von Schweißkanten, das Facettieren sowie das Entgraten von Bauteilen mit kleineren Abmessungen, heißt es weiter.
(ID:27519030)