• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Durchstarten 2021
  • Umformen
  • Stanzen
  • Trennen & Verbinden
  • Automatisierung
  • Oberflächentechnik
  • Konstruktion
  • Messen & Prüfen
  • Zulieferungen
  • Betriebsausrüstungen
  • Management
  • Forschung & Entwicklung
  • Specials
    • Schweissen & Schneiden
    • Stanztec
    • Rohrbearbeitung
    • Blechexpo
    • Euroblech
  • Services
    • Heftarchiv
    • Bilder
    • Videos
    • Firmen
    • Firmenjobs
Logo Logo
  • Durchstarten 2021

    Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"

    Harald Steiner ist Geschäftsführer der BVS Gruppe.

    Durchstarten 2021

    „Vorfreude auf das Shaking-Hands“

    Walter Maurer ist Geschäftsführer der Waterjet AG in Aarwangen (Schweiz).

    Durchstarten 2021

    „Wir erwarten eine merkliche Erholung“

    Nancy Pieé ist gemeinsam mit ihrem Mann Geschäftsführerin der Pieé CNC-Blechbearbeitung GmbH und der Pieé Color Pulverbeschichtung GmbH.

    Durchstarten 2021

    „In der Krise haben wir mehr als je zuvor gelernt, wie wichtig unser Team ist“

    Henning Schlöder ist einer der drei Geschäftsführer der S&D Blechtechnologie GmbH.

    Durchstarten 2021

    „Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“

  • Umformen

    Aktuelle Beiträge aus "Umformen"

    Laura Metaal bekommt Mitte 2021 einen leistungsstarken Peak Performer von 
Kohler, der dann veraltete Richtmaschinen ersetzt.

    Richten

    Investition in Teilerichtmaschine

    Bis zu 25.000 Bleche richtet der Flat Master 140 pro Jahr – mit konstant höchster Qualität.

    Arku / Salzgitter Mannesmann Stahlhandel

    Effizientere Fertigung beim Richten und Entgraten

    Einige Veranstalter haben ihre Messen wegen des Coronavirus bereits verschoben.

    Messe-Ticker 2021

    Coronavirus: Welche Messen 2021 stattfinden und welche nicht

    Zulieferer warten monatelang auf Stahllieferungen – die Lage spitzt sich gerade weiter zu. Der Industrieverband Blechumformung (Foto: IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs) fordert dringend eine Anpassung von Nachfrage und Produktion.

    IBU: „Erholungsprozess gefährdet“

    Erst fehlen Chips, dann Stahl: Zulieferer vor Produktionsstopps

  • Stanzen

    Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"

    Der VDW-Vorsitzende Dr. Heinz-Jürgen Prokop stellt fest: „Der weltweite Einkaufsmanagerindex und das deutsche ifo-Geschäftsklima für Investitionsgüter deuten auf Wachstum.“

    VDW-Jahresprognose

    Werkzeugmaschinenbauer könnten langsam aufatmen

    Das für die erste Bauetappe geplante Vertriebs-Gebäude bietet Platz für 250 MitarbeiterInnen.

    Normalien

    Meusburger blickt optimistisch auf 2021

    Bis zum 16. April 2021 läuft der Call for Papers – Interessierte können sich ab sofort für einen Redner-Slot bewerben.

    „Mehr Effizienz im Presswerk“

    Call for Papers

    Werkzeug bei BJB: Ober- und Unterteil mit Biegeeinheit und entsprechendem Streifen. BJB nutzt dafür das standardisierte Stanzbiegegestell, das aus einer Kooperation von Bihler und Meusburger heraus entwickelt wurde.

    BJB / Meusburger / Bihler

    Exklusive Stanzbiegegestelle sparen Zeit und Geld

  • Trennen & Verbinden

    Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"

    Eutect hat den Sensitive Wire Feeder (SWF) weiterentwickelt. Der bisher einzige intelligente Drahtvorschub kann nun per Laser- (LL), Kolben- (KL) oder Induktionssystem (IL) Baugruppen löten.

    Löttechnik

    Eutects smarter Drahtvorschub kann jetzt noch mehr!

    Retrofit und Maintenance heißen die Zauberworte, hinter denen sich Maßnahmen verstecken, die Lagersysteme und Sägeanlagen fit halten. Und mit Visualassistance, sagt Kasto, geht das auch aus der Ferne...

    Retrofit

    Mit Lager und Säge länger produktiv beisammen sein können

    Spatenstich am Standort Dorsten.

    Microstep

    Spatenstich erfolgt: Microstep baut neue Niederlassung

    Kemppi hat mit dem Schweißsystem Micro-Tack jetzt ein Möglichkeit geschaffen, mit der das essentielle Heften dünner Blechkomponenten aus Stahl oder Titan bis 4 mm Stärke ausgelegt.

    Heftschweißen

    Das Heftschweißen dünner Bleche wird noch einfacher!

  • Automatisierung

    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"

    Eutect hat den Sensitive Wire Feeder (SWF) weiterentwickelt. Der bisher einzige intelligente Drahtvorschub kann nun per Laser- (LL), Kolben- (KL) oder Induktionssystem (IL) Baugruppen löten.

    Löttechnik

    Eutects smarter Drahtvorschub kann jetzt noch mehr!

    Retrofit und Maintenance heißen die Zauberworte, hinter denen sich Maßnahmen verstecken, die Lagersysteme und Sägeanlagen fit halten. Und mit Visualassistance, sagt Kasto, geht das auch aus der Ferne...

    Retrofit

    Mit Lager und Säge länger produktiv beisammen sein können

    In einem Forschungsprojekt mit dem KI-Labor Fetch.ai will Festo autonome Software-Agenten in der Fertigung für optimierte Maschinenauslastungen und Prozesse untersuchen.

    KI für Blockchain

    Festo forscht an Blockchain mit dezentraler Fertigung

    Es gibt eine neue Podcast-Folge von Tech Affair! Experten erläutern, ob die  Smarte Fabrik der Zukunft möglicherweise zur Arbeitslosigkeit führen wird. Hören Sie rein, empfiehlt der VDW.

    Tech Affair

    Schafft sich der Mensch durch Digitalisierung ab?

  • Oberflächentechnik

    Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"

    Bis zu 25.000 Bleche richtet der Flat Master 140 pro Jahr – mit konstant höchster Qualität.

    Arku / Salzgitter Mannesmann Stahlhandel

    Effizientere Fertigung beim Richten und Entgraten

    Die Werkzeugkosten pro Zeit sind natürlich entsprechend höher als bei einer Maschine, die mit 1 oder 1,5 m/min arbeitet, aber ebenso höher war der Durchsatz. Letztlich sind die Werkzeugkosten pro Werkstück identisch, die Gesamtkosten aber aufgrund des hohen Vorschubs und der dadurch eingesparten Arbeitsstunden dramatisch niedriger.

    Heesemann

    Werkzeuge in der Blechentgratung

    Der finnischen Markierspezialist 
Cajo legt bei seinen Lasermarkier-
lösungen den Fokus auf die 
metallverarbeitende Branche.

    Lasermarkieren

    Traceability-Markieranwendung einfach in die Produktion integriert

    Wer auch unregelmäßige Bauteile läppen will, um ein glänzendes Finish zu erhalten, dem gelingt das Vorhaben jetzt mit dem System Aerolap von Okamoto. Hier einige Ergebnisse.

    Oberflächenfinish

    Spiegelblanke Oberflächen für komplexe Bauteile

  • Konstruktion

    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"

    Bis zum 16. April 2021 läuft der Call for Papers – Interessierte können sich ab sofort für einen Redner-Slot bewerben.

    „Mehr Effizienz im Presswerk“

    Call for Papers

    Mit nur 6 mm Höhe und 16,4 mm Durchmesser meldet das Hohlwellen-Leitplastikpotentiometer MHP16 von Megatron auf engstem Raum die Positionen von Motoren und Stellantrieben.

    Winkelmessung

    Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit

    Die Entscheidung ist gefallen! Erfahren Sie hier, wer alles in diesem alles den Thinking Award der Landesagentur Leichtbau Baden Württemberg entgegennehmen durfte...

    Leichtbau-Gewinner

    Das sind die glücklichen Thinking-Award-Preisträger 2020

    Ein Mitarbeiter in der Produktionsplanung bei Thyrolf & Uhle arbeitet mit der Software von Lantek.

    Lantek / Thyrolf & Uhle

    Verschnitt-Quote gesenkt und Restblechbestand um 70 % reduziert

  • Messen & Prüfen

    Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"

    Für Oberflächen wie spiegelnder Kunststoff, Spiegelglas oder poliertes Metall wurde der Lasersensor Opton CDT 1750DR entwickelt. Der Sensor misst hier nach dem Prinzip der Direktreflexion und ist so ausgerichtet, dass der Einfallswinkel des Laserstrahls gleich dem Ausfallswinkel ist.

    Micro-Epsilon Messtechnik

    Präzise Weg- und Abstandsmessungen auf spiegelnden Oberflächen

    Der deutsche Standort des britischen Unternehmens Renishaw bildet aus, und sucht für 2021 Bewerber für den kaufmännischen Bereich sowie für Logistik und Mechatronik. Nicht verpassen!

    Ausbildungs-Chancen

    Renishaw startet europaweit massive Ausbildungsoffensive

    Schütte stellt Zerspanungswerkzeuge jetzt mit Kelch-Technik ein. Von links: Frank Erbstößer (Schütte) mit Bastian Birkenfeld (Kelch) am Steuerpult des Werkzeugeinstell-Geräts Kenova set line H3.

    Werkzeug-Voreinstellgeräte

    So funktioniert das Werkzeug-Voreinstellen smarter

    Mit nur 6 mm Höhe und 16,4 mm Durchmesser meldet das Hohlwellen-Leitplastikpotentiometer MHP16 von Megatron auf engstem Raum die Positionen von Motoren und Stellantrieben.

    Winkelmessung

    Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit

  • Zulieferungen
  • Betriebsausrüstungen

    Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"

    Shopfloor Box „Agile“ im Einsatz

    Mobile Büroeinheit

    In Ruhe arbeiten

    Expresso startet eine Produktoffensive! Mehr Leistung und eine höhere Effizienz bietet deshalb das adaptive Transportsystem touch2move, das dazu neue Servomotoren und Controller hat.

    Lastenhandling

    Produktoffensive in Sachen optimiertes Lastenhandling

    Der Liquidtool Coolant Manager ist die erste smarte sowie cloudbasierte Möglichkeit zur
Überwachung von Kühlschmierstoffen (KSS) von Smartphone, Tablet oder PC aus.

    Smarte KSS-Kontrolle

    Kühlschmierstoffe jetzt cloudbasiert überwachen!

    Noch gründlicher! Die neue Aufsitzscheuersaug-Maschine B 110 R von Kärcher arbeitet mit der neuesten Generation von Bürstenkopf und Saugbalken.

    Bodenreinigungssysteme

    Neue Scheuersaugmaschine lässt es richtig glänzen!

  • Management

    Aktuelle Beiträge aus "Management"

    Retrofit und Maintenance heißen die Zauberworte, hinter denen sich Maßnahmen verstecken, die Lagersysteme und Sägeanlagen fit halten. Und mit Visualassistance, sagt Kasto, geht das auch aus der Ferne...

    Retrofit

    Mit Lager und Säge länger produktiv beisammen sein können

    In einem Forschungsprojekt mit dem KI-Labor Fetch.ai will Festo autonome Software-Agenten in der Fertigung für optimierte Maschinenauslastungen und Prozesse untersuchen.

    KI für Blockchain

    Festo forscht an Blockchain mit dezentraler Fertigung

    Prof. Dr. Eduard Kromer richtet gemeinsam mit der Fakultät Informatik an der Hochschule Landshut jetzt den Studiengang „Künstliche Intelligenz“ ein.

    Künstliche Intelligenz

    Hochschule Landshut wird ab Herbst zum Hot-Spot in KI!

    Es gibt eine neue Podcast-Folge von Tech Affair! Experten erläutern, ob die  Smarte Fabrik der Zukunft möglicherweise zur Arbeitslosigkeit führen wird. Hören Sie rein, empfiehlt der VDW.

    Tech Affair

    Schafft sich der Mensch durch Digitalisierung ab?

  • Forschung & Entwicklung

    Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"

    Eutect hat den Sensitive Wire Feeder (SWF) weiterentwickelt. Der bisher einzige intelligente Drahtvorschub kann nun per Laser- (LL), Kolben- (KL) oder Induktionssystem (IL) Baugruppen löten.

    Löttechnik

    Eutects smarter Drahtvorschub kann jetzt noch mehr!

    30 Jahre Brennstoffzelle bei Daimler! Im Necar füllte die Technologie noch den ganzen Nutzraum. Im Vordergrud, bei der B-Klasse F-Cell und dem Forschungsboliden F125, sieht das schon anders aus...

    Brennstoffzellen-History

    Mercedes-Benz glaubt seit 30 Jahren an die Brennstoffzelle

    In einem Forschungsprojekt mit dem KI-Labor Fetch.ai will Festo autonome Software-Agenten in der Fertigung für optimierte Maschinenauslastungen und Prozesse untersuchen.

    KI für Blockchain

    Festo forscht an Blockchain mit dezentraler Fertigung

    Prof. Dr. Eduard Kromer richtet gemeinsam mit der Fakultät Informatik an der Hochschule Landshut jetzt den Studiengang „Künstliche Intelligenz“ ein.

    Künstliche Intelligenz

    Hochschule Landshut wird ab Herbst zum Hot-Spot in KI!

  • Specials
    • Schweissen & Schneiden
    • Stanztec
    • Rohrbearbeitung
    • Blechexpo
    • Euroblech

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Moderne Blechrundbiegemaschinen helfen Energie zu sparen.

    Faccin

    Hochmoderne Rundbiegemaschinen helfen CO2-Ausstoß zu verringern

    2017 präsentierten auf der Messe Schweißen & Schneiden mehr als 1000 Aussteller aus 41 Ländern ihre Innovationen.

    Fachmesse

    Schweißen & Schneiden soll termingerecht stattfinden

    Die CNC 220 HD MW von Schwarze-Robitec: Dank Mehrfachwerkzeug und weiteren technologischen Finessen lassen sich Rohre mit unterschiedlichen Nennweiten schnell und präzise verarbeiten.

    Schwarze Robitec

    Mit der richtigen Biegetechnologie Kosten senken

  • Services
    • Heftarchiv
    • Bilder
    • Videos
    • Firmen
    • Firmenjobs
  • mehr...
Login

Amada auf der Blechexpo 2013

Jetzt gratis Video anschauen!

.
         
Folgen Sie uns auf:

Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

BVS; Waterjet; Pieé; S&D; Kohler; Arku; ©rcfotostock - stock.adobe.com; IBU Industrieverband Blechumformung; VDW; Meusburger; VCG; Eutect; Kasto; Microstep; Kemppi; Festo; Heesemann; Cajo; Okamoto; Megatron Elektronik; Leichtbau BW / Lichtgut; Lantek; Micro-Epsilon; Renishaw; Ch. Ahrens-Koeln; Officebricks; Expresso; Liquidtool Systems; Kärcher; HS Landshut; Daimler AG; Faccin; Messe Essen; Schwarze Robitec