• Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Maschinensucher.de
  • 7 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Maschinensucher.de
  • Stellenmarkt
  • best-Award 2023
  • Umformen
  • Stanzen
  • Trennen & Verbinden
  • Automatisierung
  • Oberflächentechnik
  • Konstruktion
  • Messen & Prüfen
  • Zulieferungen
  • Betriebsausrüstungen
  • Management
  • Forschung & Entwicklung
  • Specials
    • Schweissen & Schneiden
    • Stanztec
    • Rohrbearbeitung
    • Blechexpo
    • Euroblech
  • Services
    • E-Paper
    • Bilder
    • Anbieter
    • Firmenjobs
Logo Logo
  • best-Award 2023
  • Umformen
    Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
    Eine Optionsleiste erleichtert den gesamten Programmierprozess. Sie unterstützt die Bediener, 
indem sie diese auf fehlende Schritte, falsche Dateneingaben, voreingestellte Daten und auf 
benutzerdefinierte Daten hinweist. (Bild: BLM)
    CAD/CAM
    Software fürs Rohr- und Drahtbiegen
    Vier der Referenten der Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ im Kurzinterview.
Von oben rechts nach unten links: Christoph Welle, Tobias Hagl, Robin Kurth und Andreas Loh. (Bild: Aida, Elunic, Kiwi-Automation, Fraunhofer-IWU)
    Fachtagung am 15. Juni in Würzburg
    Drei Fragen, drei Antworten – Mehr Effizienz im Presswerk
    In diesem Jahr wird der Best of Industry Award in 30 Kategorien vergeben. (Bild: VCG)
    In eigener Sache
    Last Call: Jetzt noch für den Best of Industry Award 2023 bewerben!
    Schön zu sehen, was das Richten von Bauteilen ausmacht. (Bild: VCG/Finus)
    Hausmesse
    „Infotage“ zum Richten und Entgraten
  • Stanzen
    Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"
    Vier der Referenten der Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ im Kurzinterview.
Von oben rechts nach unten links: Christoph Welle, Tobias Hagl, Robin Kurth und Andreas Loh. (Bild: Aida, Elunic, Kiwi-Automation, Fraunhofer-IWU)
    Fachtagung am 15. Juni in Würzburg
    Drei Fragen, drei Antworten – Mehr Effizienz im Presswerk
    Die virtuelle Inbetriebnahme erfolgt an speziell konfigurierten Simulationsplätzen am Bihler-Standort in Halblech. Über die VC 1-Steuerung lassen sich insbesondere die Achsbewegungen der NC-Aggregate programmieren und am virtuellen Modell nachverfolgen. (Bild: Bihler)
    Digitaler Zwilling
    Virtuelle Inbetriebnahme
    Blick in die Fertigung bei Quittenbaum. (Bild: Bruderer)
    Hochleistungsstanzen
    Die Grenzen des Machbaren ausloten
    Die Linearmaschine LM 2000-NC ist ausgelegt für die effiziente Fertigung von Stanzbiegeteilen mit linearer Werkzeugtechnik. (Bild: Bihler)
    Stanzen
    Effiziente Linearfertigung von Stanzbiegeteilen
  • Trennen & Verbinden
    Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
    Nicht verpassen! Vom 13. bis 14. Juni lädt der Schweißtechnikexperte Dinse zu seinen Opening Days nach Norderstedt ein. Nicht weniger als ein neuer Standort wird dabei gleich am ersten Tag ferierlich eröffnet. Hier mehr dazu ... (Bild: D. Sergang)
    Mehr als eine Hausmesse
    Dinse eröffnet während seiner Opening Days neuen Standort
    Das neue Softwaremodul Edgeline Bevel für Lantek Expert Cut erlaubt die automatische Erstellung von Fasen und Schrägen.  (Bild: Lantek)
    Software für die Blechbearbeitung
    Mit Edgeline Bevel für Trumpf-Lasermaschinen automatisch Fasen erstellen
    Um das neue, smarte Verschraubungssystem zu nutzen, werden die Robotersteuerung Mirai von Micropsi Industries und das Deprag-Schraubsystem an einem Roboterarm fixiert. (Bild: Deprag)
    Partners in Screwing
    Schraubmontage smart machen
    Ab sofort können Kunden rund um die Uhr Brennteile online selbst kalkulieren und bestellen. (Bild: Cad2cut)
    Webshop
    Brennteile bestellen mit Online-Kalkulation
  • Automatisierung
    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
    Durch den Einsatz der Intrinsic-Plattform durch Comau werden Anwender unter anderem bald von Funktionen wie der Objektlageschätzung und der automatischen Roboterpfadplanung mit Kollisionsvermeidung profitieren. Doch das ist längst nicht alles, heißt es. (Bild: Comau / Intrinsic)
    Smart automatisiert
    Automatisierung per Roboter
    Private industrielle 5G-Netzwerke will Siemens dazu nutzen, um IT- und OT-Umgebungen konvergenter zueiander zu machen. Wer dieselben nutze, beschleunige Entscheidungen bei sich ändernden Trends und verbessere die betriebliche Effizienz. Siemens erklärt, wieso ... (Bild: Siemens)
    Industrielles 5G
    Siemens pusht mit Industrial 5G die Konvergenz von IT und OT
    Mit der 3D-Visualisierung einer Fabrik lassen sich Produktionen voll planen, evaluieren und optimieren – Stichwort „Virtual Factory“. Möglich macht dies jetzt ein neuer Service im Rahmen der Oncite Industrial Suite von German Edge Cloud. (Bild: German Edge Cloud)
    Virtual Factory
    Nummer sicher! Neue Fabriken lieber erst virtuell testen
    Hier sieht man einen im grünen Wellenlängenbereich strahlenden Laser, der Kupferkontakte schweißt. Ein Team von Trumpf, dem Fraunhofer ILT und Desy haben per Teilchenbeschleuniger dem Laser dabei zugeschaut – Grünlaser sind demnach ideal dafür. (Bild: Fraunhofer ILT)
    Der Desy-Beweis
    Grüne Trumpf-Laser sind nachhaltige Fertigungssysteme
  • Oberflächentechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
    „Wir haben vor allem nach einer Maschine gesucht, mit der wir so fein wie möglich zu Finishen“, sagt Allard van Haaften. Er ist verantwortlich für Supply Chain & Operations bei GEA Food Solutions. (Bild: Timesavers)
    Oberflächen
    Richtungsloses finishen
    Die SMB-L 1500 verfügt über ein vorgeschaltetes Aggregat mit Schleifpapier. Auch dies trägt dazu bei, effiziente Prozessabläufe sicher zu stellen. (Bild: Lissmac)
    Schleif- und Entgrattechnik
    Ressourceneffizienz und geringer Stromverbrauch beim Entgraten
    Schön zu sehen, was das Richten von Bauteilen ausmacht. (Bild: VCG/Finus)
    Hausmesse
    „Infotage“ zum Richten und Entgraten
    Beim Schneiden von Blechen entstehen unterschiedlich starke Grate, die entfernt werden müssen. Dabei werden die Kanten gleichzeitig verrundet. (Bild: Loewer)
    Schleifringe
    Schneidkanten zuverlässig entgraten
  • Konstruktion
    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
    Das neue Softwaremodul Edgeline Bevel für Lantek Expert Cut erlaubt die automatische Erstellung von Fasen und Schrägen.  (Bild: Lantek)
    Software für die Blechbearbeitung
    Mit Edgeline Bevel für Trumpf-Lasermaschinen automatisch Fasen erstellen
    Digitalisierung in der Blechbearbeitung: Jetzt auch Baugruppen mit bis zu 25 Einzelteilen automatisiert und KI-basiert in die Plattform-App auf Machbarkeit und Optimierungspotenzial prüfen. (Bild: Optimate)
    Blechkonstruktion
    Optimate erweitert Software um Baugruppenanalyse und Solidworks-Plugin
    Optimierte Simulation und Programmierung des Rollfalzens. (Bild: Cenit)
    3D-Simulation
    In der Kleinserienfertigung ganz groß
    Schnappschuss von der letzten Comsol Conference in München. Multiphysik-Simulations-Experten sind hier beim Fachsimpeln. (Bild: www.rockinpuctures.com)
    Simulations-Event
    Einladung zur Multiphysik-Simulations-Konferenz
  • Messen & Prüfen
    Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
    Vor dem Messen werden die glänzenden Flächen der Blechteile mit dem Aesub-Spray besprüht. Innerhalb weniger Sekunden entsteht eine matte homogene Schicht. (Bild: Aesub)
    Matte Oberflächen
    Besseres Messergebnis dank Scanningspray
    Abgleich zwischen Simulation und Experiment: Fügekraft-Fügeweg-Verlauf mit Trennstufenbildern (links) sowie Schliffbild (rechts) der Werkstoffkombination HX340LAD + EN AW-5182. (Bild: Hexagon)
    Stanznieten
    Simulation mit hoher Prognosegüte
    Nikon kommt mit der neuen Generation des Laserscanners LC15Dx an die Präzision mechanischer Messtaster heran. Das System ist nun auch schneller einsatzbereit. (Bild: Nikon Industrial Metrology / J. Penn)
    Höhere Auflösung
    Laserscanner zum berührungslosen messen
    Mit der robotergestützten Inspektionszelle Presto von Hexagon sparen Qualitätssicherer viel Zeit bei der Bauteilprüfung. Letztlich verkürzt das automatische Messsystem die Zeit bis zur Markteinführung eines Produktes, wie der Hersteller betont. (Bild: Hexagon)
    Qualitätskontrolle
    Roboterinspektion halbiert Kontrollzeit bei der Bauteilprüfung
  • Zulieferungen
    Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
    Die mit dem jetzt auch noch kommenden EU-Lieferkettengesetz verbundenen Aufwände sind für den WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer inakzeptabel: „Wenn die Bundesregierung nicht gegensteuert, kommen für die Industrie üble Zeiten!“ (Bild: WSM / M. ben Rhouma)
    Lieferkettengesetz
    EU-Lieferkettengesetz macht noch mehr Druck auf Industrie
    Dr. Peter Biele, CEO der Thyssenkrupp Rasselstein GmbH (links) und Jens Geimer, geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei (rechts). (Bild: Thyssenkrupp Rasselstein)
    Stahl
    5-Liter-Partyfass aus CO2-reduziertem Weißblech
    Recycling bei der Georgsmarienhütte. (Bild: GMH)
    Rohstoffe
    Kreislaufwirtschaft in Perfektion
    Eine Schlüsselrolle im Streben nach Effizienz, Leichtbau und Wirtschaftlichkeit elektrischer Antriebssysteme hat Edelstahl Rostfrei inne. (Bild: König Metall)
    Werkstoffe
    E-Mobility fährt ab auf rostfrei
  • Betriebsausrüstungen
    Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
    Krieg bietet mit der E-Linie eine Reihe von Montagetischen, die ein Arbeiten im Stehen möglich machen. (Bild: Krieg)
    Montage
    Sechs Quick Wins für eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
    Sicherheit im Einsatz ist in der Stahlindustrie unverzichtbar. (Bild: Hüttenwerke Krupp Mannesmann)
    Sicherheit
    Auf Notfälle vorbereitet dank integriertem Sicherheitsmanagement
    Diese Darstellung veranschaulicht, welche Vorteile der Schuh „Sky“ von Baak auch den von Hallux valgus geplagten Menschen bietet. (Bild: Baak)
    Arbeitsschuhe
    Bequeme Lösung bei Hallux valgus
    Die Shirts der Linie Mewa Basics Air sorgen durch spezielle Funktionsgewebe auch bei hohen Temperaturen für ein angenehmes Hautklima. (Bild: Mewa)
    Workwear
    Temperaturausgleichend und luftig
  • Management
    Aktuelle Beiträge aus "Management"
     (Bild: Aleksandr - stock.adobe.com)
    Direktreduktionsanlage zur Eisenherstellung
    Ministerium bestätigt Förderzusage für Grünstahl-Projekt in Duisburg
    Die Welt vernetzt sich, was auch für Maschinen und Systeme in der Industrie gilt. Doch was tun, wenn man alte (siehe Bild) und neue Maschinen so ausrüsten will, oder muss? Diese Frage stellt man am besten an Umati. Erste Antworten gab es vor Kurzem bei einem Event in der Schweiz ... (Bild: Gildemeister)
    Alt mit Jung
    Schweizer Hackathon – Umati verknüpft alte Maschinen mit neuen Anlagen
    Schlimm! Der VDI-Präsident Prof. Dr. Lutz Eckstein zu den alarmierenden Umfrageergebnissen in der Bevölkerung zum Standort Deutschland: „Keine zehn Prozent glauben noch, dass Deutschland in Zukunft ein attraktiver Industriestandort sein wird.“ Hier erfahren Sie, warum ... (Bild: VDI)
    Zweifelhafte Politik
    Alarmierend! Standort Deutschland verspielt seine Wettbewerbsfähigkeit
    Könnte besser laufen! Der VDMA hat Hunderte von Mitgliedern zum aktuellen Maschinen- und Anlagenbau befragt, die in Cina präsent sind. Demnach kommt die Wirtschaft in China nur schwer in Schwung, was sich auch auf deutsche Unternehmen auswirkt. Hier das Ergebnis. (Bild: C. Huong)
    China schwächelt
    Chinesischer Maschinenbau kommt nicht in die Gänge
  • Forschung & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
    Der 1961 in Oldenburg geborene Maschinenbauingenieur Holger Hanselka leitete das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und hat dies zurück in die Riege der Exzellenzuniversitäten geführt. Jetzt wird er nach Reimund Neugebauer der nächste Präsident der Frauhnofer-Gesellschaft. (Bild: KIT)
    Neuer Fraunhofer-Präsident
    Holger Hanselka wird 11. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
    Die IWU-Forscherinnen Bocklisch (rechts) und Ahrens mit dem sogenannten Eye-Tracker beim Rollformen mit Roboter. Beide arbeiten an Möglichkeiten für eine menschenzentrierte Industrie 4.0, wobei Mensch und cyberphysische Systeme zum kognitiven Team werden sollen. (Bild: Fraunhofer IWU)
    Mensch mit Maschine
    Durch kognitives Teaming zur menschzentrierten Industrie 4.0
    Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat ein konsteloses Konfigurations-Tool zu bieten. Es handelt sich quasi um eine Multi-Sensor-Plattform mit der Unternehmen ihre gewünschten Sensoriksysteme sehr einfach zusammenstellen können. Hier mehr dazu ... (Bild: Fraunhofer IPT)
    Digitaler Startschuss
    Forscher bieten kostenlosen IoT-Konfigurator für die Industrie
    Mittels Auftragschweißen gefertigtes Probebauteil mit rund 18 Kilo aufgetragener Masse. (Bild: LZH)
    Auftragschweißen
    Stahlbauteile aus dem 3D-Drucker
  • Specials
    • Schweissen & Schneiden
    • Stanztec
    • Rohrbearbeitung
    • Blechexpo
    • Euroblech
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Eine Optionsleiste erleichtert den gesamten Programmierprozess. Sie unterstützt die Bediener, 
indem sie diese auf fehlende Schritte, falsche Dateneingaben, voreingestellte Daten und auf 
benutzerdefinierte Daten hinweist. (Bild: BLM)
    CAD/CAM
    Software fürs Rohr- und Drahtbiegen
    BLM-Deutschland-Geschäftsführer Andreas Köster präsentiert Besuchern des Roadshow-Termins seines Unternehmens am 9. und 10. Februar 2023 bei der Altec Aluminium-Technik GmbH in Mayen die speziell für die Verarbeitung von Aluminium ausgelegte Konfiguration des High-End-Rohrlasers LT7. (Bild: BLM)
    Trennen
    Hohe Flexibilität im Laserschneiden von Aluminium
    Bei großen Bauteilen auf den Punkt kommen! Um prozesssicher bei überdimensionalen Teile zu schweißen, platzierte Dalex bei einem Anwender diese Maschine. Sie hat von Haus aus eine beachtliche Höhe von 3,5 Metern und steht auch noch auf einem 1,5 Meter hohen Sockel. (Bild: Dalex)
    Riesenschweißanlage
    Große Punktschweißanlage fügt XXL-Aluminiumrohre
  • Services
    • E-Paper
    • Bilder
    • Anbieter
    • Firmenjobs
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
LOGO.jpg ()

AMADA GmbH

http://www.amada.de/
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
  • Downloads

Nachrichten | 01.06.2023

Stanz-Faserlaser-Kombination EML-AJ auf unserer Sommer-Hausmesse „SOLUTION“ in Haan mit besonders kompakter Automation ASR 3015 PR

Nachrichten | 31.05.2023

Sommer-Hausmesse „SOLUTION“ in Reutlingen

Nachrichten | 30.05.2023

FLW ENSIS 3000 M3 Schweißroboter – Wieneke Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH

Nachrichten | 24.05.2023

Sommer-Hausmesse „SOLUTION“ in Haan

Blechnet Blechnet Das Amada Global Innovation Center (AGIC) in Japan ist als Ort der Begnung und der Diskussion gedacht, wo Amada gemeinsam mit dem Kunden die Herausforderungen der Fertigung angehen will. Es ist kürzlich feierlich eröffnet worden. (Bild: VCG/Finus)

Artikel | 23.05.2023

Wie man als Anwender Maschinenentwicklung beim Hersteller mitgestaltet

Nachrichten | 23.05.2023

ENSIS-3015RI Faserlaser mit Rohrachse – Ilse Technik GmbH & Co KG

Nachrichten | 22.05.2023

Einrollwerkzeug / Schanierwerkzeug – [Werkzeug im Fokus]

Nachrichten | 17.05.2023

FLW-ENSIS: Nr. 5 von 5 Funktionen – Spaltüberbrückung durch SCHWEISSDRAHTZUFUHR

Nachrichten | 16.05.2023

HRB-2204L & VENTIS-4020AJ – Metallbau Thöne,Glinicke GmbH

Nachrichten | 10.05.2023

FLW-ENSIS: Nr. 4 von 5 Funktionen – VARIABLE STRAHLANPASSUNG

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 25
Folgen Sie uns auf:

Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Abo-Kündigung Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite