Knapp ein Jahr ist es noch hin, doch schon jetzt zeichnet sich eines ab: Wenn die AMB, internationale Ausstellung für Metallbearbeitung, im September 2014 ihre Pforten öffnet, wird das alle zwei Jahre in Stuttgart stattfindende Branchenereignis abermals restlos ausgebucht sein.
Rückblick auf die AMB 2012: Bohrer und Gehäusebearbeitung am Stand des Werkzeugherstellers.
(Bild: Messe Stuttgart)
Viele Weltmarktführer ihres Branchensegments werden wieder mit dabei sein und Innovationen für die Zerspanung vorstellen. Die Bandbreite reicht dabei von Maschinen für die Komplettbearbeitung über Komponenten bis hin zu vielfältigsten Dienstleistungen. „Wir rechnen wieder mit bahnbrechenden Neuheiten auf einem komplett belegten Messegelände“, sagt AMB-Projektleiterin Werkzeugmaschinen Sengül Altuntas. „Im Mittelpunkt steht die Maschine der Zukunft.“
Führende Werkzeugmaschinen- und Werkzeughersteller auf der AMB 2014 dabei
Traditionell ist die AMB, die im Herzen der bedeutendsten Werkzeugmaschinenregion Deutschlands stattfindet, die Plattform für Innovationen. Weltweit führende Hersteller wie DMG Mori Seiki, Chiron, Hermle, GF Agie-Charmilles, die United Grinding Group oder Kasto, haben bereits Ausstellungsflächen gebucht. Aus dem Bereich der Präzisionswerkzeughersteller sind auch im kommenden Jahr wieder Gühring, Iscar, Sandvik, LMT und die Walter AG dabei. Aus dem Bereich der Maschinenkomponenten stellen Weltmarktführer wie Fanuc, Heidenhain, Bosch Rexroth oder Siemens innovative Produkte und Dienstleistungen auf der AMB 2014 vor.
„Das große Interesse der Unternehmen an der AMB 2014, die weltweit zu den Top-5-Messen für Werkzeugmaschinen und Präzisionswerkzeuge zählt, ist dem Konzept der Messe geschuldet, aktuelle Trends und Entwicklungen der Branche schwerpunktmäßig zu beleuchten“, ist Gunnar Mey, Projektleiter Präzisionswerkzeuge und Peripherie, überzeugt. So werden zahlreiche Aussteller den Besuchern auf ihren Messeständen anschaulich präsentieren, wie weit Digitalisierung, Virtualisierung und Automatisierung in der Metallbearbeitung bereits vorangeschritten sind.
Eines der großen Trendthemen der Branche ist die Gewichtsreduzierung mit Leichtbau und innovativen Materialien. Zur AMB 2014 werden vom 16. bis 20. September rund 1300 Aussteller und weit mehr als 85.000 Messebesucher erwartet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.