Antriebe Antriebssystem für Stanzautomaten zeigt sich für jede Aufgabe flexibel

Redakteur: Dietmar Kuhn

Die Firma Burkhardt stellt auf der Blechexpo 2011 ihre verbesserten Ebu-Servoantriebssysteme für Stanzautomaten vor. Servo-Torquemotoren der neuesten Generation erlauben die freie Programmierung des Drehzahl und damit auch des Geschwindigkeitsprofils. So erreichen sie optimale Umformdrehzahlen bei gleichzeitig erhöhter Ausgangsleistung.

Anbieter zum Thema

Diese Systeme seien jeder Aufgabenstellung gewachsen und versprechen hochdynamisches Arbeiten, teilt das Unternehmen mit. Gerade im unteren Drehzahlbereich könne der Torqueantrieb seine Vorzüge gegenüber schwungradgetriebenen Maschinen ausspielen. Mit dem speziell dafür entwickelten Verteilergetriebe können mehrere Torquemotoren angebunden und ihre Drehmomente direkt auf die Exzenterwelle übertragen werden.

Für jedes Stanzwerkzeug das optimale Bewegungsprofil erstellen

Für jedes Stanzwerkzeug kann so das optimale Bewegungsprofil erstellt werden. Zur Optimierung des Umformprozesses, kann sowohl der Servoumlauf- als auch der Pendelbetrieb gewählt werden. Das neue Antriebskonzept sorgt so für längere Standzeiten und eine höhere Ausbringung. Der Aussteller gibt außerdem an, dass die von der STA-Baureihe bereits bekannte Hubverstellung auch für die neueste Generation der Ebu-Servoantriebe erhältlich ist.

Burkhardt GmbH auf der Blechexpo 2011: Halle 9, Stand 9418

(ID:376797)