Diehl Metal Applications Anwendungsspezifische Lösungen zum Stromführen
Diehl Metal Applications (DMA) entwickelt und produziert anwendungsspezifische stromführende Lösungen vor allem für die Automobil- und Elektronikindustrie. Auf der Stanztec werden alle wesentlichen Wertschöpfungsstufen – vom Halbzeug bis zum integrierten Produkt im Spritzguss – vorgestellt.
Anbieter zum Thema

Mit der Schempp+Decker-Einpresszone bietet DMA eine lötfreie Verbindungstechnik. Dem Trend der Miniaturisierung sowie der Leistungselektronik folgend, hat das Unternehmen das Produktportfolio um die S+D-Einpresszone EE04 (Nominalloch 0,6 mm) und S+D Einpresszone Elo-Pin 12-20 (Nominalloch 2,0 mm) erweitert.
Neben herkömmlichen Beschichtungsverfahren zeigt die DMA ihr Spektrum an modernen hoch selektiven, galvanischen Beschichtungstechniken und mit Schempp+Decker Advanced Indium und Schempp+Decker Advanced Nickel, zwei neue bleifreie Oberflächenbeschichtungen für Einpresszonen, die whiskerreduzierende Eigenschaften aufweisen.
Auf der Stanztec präsentiert die DMA als Messehighlight die von Würth Elektronik ICS entwickelte SKEDD-Technologie. SKEDD als neue Art der Kontaktierung von Komponenten auf der Leiterplatte wird zudem dem Trend der Miniaturisierung im Automotive-Bereich gerecht: Bauraum und Gewicht werden reduziert, die Montage wird vereinfacht und ein nachhaltiger Recyclingprozess wird unterstützt.
Diehl Metal Applications auf der Stanztec 2016: Halle:GS, Stand:A-34
(ID:44085719)