Teamwork Forum Arbeitsplatzgestaltung Arbeitsergonomie steigert die Zufriedenheit und damit die Leistungsfähigkeit
Ergonomisch verbesserte Arbeitsplätze nutzen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen. Ein ergonomischer Arbeitsplatz schützt die Gesundheit und beugt damit auch Krankheitsausfällen vor, die auf Haltungsfehler zurückzuführen sind. Zudem kann eine frühzeitige Ermüdung verhindert und die Effizienz bei der Arbeit gesteigert werden.
Anbieter zum Thema

Um die Vision eines rundum ergonomisch verbesserten Arbeitsplatzes zu verwirklichen, haben sich drei Spezialisten für das gemeinsame Kooperations-Projekt „Teamwork Forum Arbeitsplatzgestaltung“ zusammen getan: Bimos, der führende Hersteller bester Industrie- und Laborstühle in Europa, Karl, führender Anbieter branchenspezifischer Betriebseinrichtungen und Arbeitstische für die Industrie, und Waldmann der Spezialist für Beleuchtungslösungen an verschiedenen Arbeitsplätzen.
Im Rahmen der Initiative Teamwork Forum Arbeitsplatzgestaltung bieten die Unternehmen eine Plattform für den Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen allen Bereichen der Wirtschaft und Industrie. So wird Ergonomie-Fachwissen durch Erkenntnisse aus Medizin, Physik und Wahrnehmungspsychologie angereichert.
Einladung zur Tagung im Juni in Lippstadt
Diesem Anspruch folgend lädt das Teamwork Forum am 8. Juni 2016 ins Hella Globe Hotel nach Lippstadt und zu einem Konzern ein, bei dem der Innovationsgedanke ebenso im Zentrum der Arbeit steht, wie bei den Initiatoren: zum Automotive-Konzern Hella, dem Autofahrer unter anderem blendfreies Fernlicht und Xenon-Scheinwerfer verdanken. Neben einer Führung durch die dortige Fertigung und Forschung berichtet Entwicklungsleiter Michel Isermann, wie Hella in der Produktion mit dem Thema Industrie 4.0 umgeht. Durch seinen Vortrag „Live or Let Die – Chancen und Herausforderungen der Digitalen Transformation.“ untermauert Prof. Dr. Stefan Stoll, Leiter des Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen, die Automobilpraxis mit neuesten Studien und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Erneut in die Praxis führt danach Eberhard Bauer, Teamleader bei der Kistler Automotive GmbH, mit dem Thema „Lean für Menschen“.
Ergonomie-Experte Urban Daub vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung wird im Anschluss innovative Ansätze zur Belastungs-Analyse und Ableitung funktioneller Interventionen in der Ergonomie vorstellen. Anhand eines Demonstrators werden hier aktiv angetriebene und körpergetragene Lösungen gezeigt, die nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch dabei helfen, körperliche Schäden zu vermeiden.
Weitere Informationen und Anmeldung
(ID:43998378)