Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat im vergangenen Jahr weltweit umgerechnet 11 Mrd. Euro umgesetzt und fährt damit in absoluten Zahlen ausgedrückt ein weiteres Rekordergebnis ein, wie berichtet wird. In der Landeswährung bedeute das Resultat ein Plus von 9 % im Vergleich zum Vorjahr.
Die Automobilindustrie habe bei Atlas Copco 2015 deutlich mehr Montagesysteme sowie Klebe- und Dosiertechnik nachgefragt als im Jahr zuvor. Im Bild eine Anwendung aus dem Hause SCA. Das Brettener Unternehmen gehört seit 2011 dazu.
(Bild: SCA)
Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat im vergangenen Jahr weltweit umgerechnet 11 Mrd. Euro umgesetzt und fährt damit in absoluten Zahlen ausgedrückt ein weiteres Rekordergebnis ein, wie berichtet wird. In der Landeswährung bedeute das Resultat ein Plus von 9 % im Vergleich zum Vorjahr.
Moderates Wachstum in Europa
Sehr gut habe sich in allen Konzernbereichen wieder das Servicegeschäft gemausert. Insgesamt ist das Umsatzwachstum vor allem auf positive Währungseffekte zurückzuführen, betonen Atlas-Copco-Sprecher. In Europa profitierte man dabei aufgrund der stabile Nachfrage und verzeichnete ein moderates organisches Wachstum, heißt es weiter. Außerordentlich starke Zuwächse trug der Konzernbereich Industrietechnik bei (Plus 27 %), der Industriewerkzeuge, Montagesysteme, Klebe- und Dosiertechnik sowie Stanznietsysteme beinhaltet.
Bildergalerie
Bausektor schwächelte in Teilen
In Deutschland gehören zu dieser Sparte etwa die Atlas Copco Tools Central Europe GmbH mit Sitz in Essen (Montagesysteme, Elektro- und Druckluftwerkzeuge, Instandhaltungen, Kalibrierungen) und die SCA Schucker GmbH & Co. KG im badischen Bretten (Klebe- und Dosiertechnik).
Die Unternehmenssparte Ausrüstungen für den Bausektor sowie für den Berg- und Tunnelbau schwächelten, wie das Unternehmen berichtet. Dienstleistungen, Ersatzteile und mietbare Ausrüstung hätten in diesem Konzernbereich aber zugelegt.
Atlas Copco fertigt und vertreibt derzeit in Deutschland Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik, Bau- und Bergbauausrüstungen sowie Industriewerkzeuge und Montagesysteme. Ende letzten Jahres waren laut Atlas Copco unter dem Dach zweier Holdings (Atlas Copco Holding GmbH und Atlas Copco Deutschland GmbH) in 16 Gesellschaften 2940 Mitarbeiter in Lohn und Brot; darunter auch 114 Auszubildende.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.