Amada Auf die Kunden hören und erfolgreich sein
Amada bietet Software zur technischen Unterstützung in der Blechbearbeitung an, die zur Produktivitätssteigerung bei den Kunden beitragen. Die aktuellen Produkterweiterungen sollen das weitere Wachstum in Deutschland antreiben. Mittelfristig wird ein Marktanteil von 25% angestrebt.
Anbieter zum Thema
Im Gegensatz zu Verkaufsaktionen von schnellen Autos oder innovativer Elektronikprodukte rufen Marketing-Kampagnen für Blechbearbeitungsmaschinen kaum Emotionen hervor. Und doch – der Slogan „Das Temperament von Schwarz, die Leidenschaft von Rot und die Innovation von Silber“ beschreibt weder den neuesten Ferrari noch eine Heimkinoanlage, sondern die neuen Laser-Blechbearbeitungsmaschinen von Amada.
Neue Maschinen für die Euroblech
Die bei der Euroblech vom führenden japanischen Blechbearbeitungshersteller vorgestellten Maschinen F1 und C1 werden großes Interesse an den neuen technischen Eigenschaften wecken, da sie auf die Lösung von kundenspezifischen Problemen ausgerichtet sind. Ihr auffallendes Design spricht aber auch auf der emotionalen Ebene an. In der Laserschneidmaschine F1 und der kompakten Laser-Stanzmaschine C1 verbirgt sich eine Reihe von technischen und fertigungsbezogenen Besonderheiten, die Amada hier erstmals einsetzt.
Das schnittige Design der Gehäuse stammt aus den Konstruktionsbüros der schwäbischen Designer Mutschler-Winkler – des ersten deutschen Unternehmens, das einen bedeutenden Design-Auftrag von Amada erlangen konnte. Die Laserschneidmaschine F1, die von japanischen Kunden bereits ausgiebig getestet worden ist und sich inzwischen auch bei ausgewählten europäischen Kunden der Prüfung stellt, ist mit einem CO²-Laser mit einer Leistungsfähigkeit von bis zu 6 kW ausgerüstet.
Laserschneidmaschine soll europäische Käufer überzeugen
Die geringe Höhe des Arbeitsbereichs und die allseitige Zugänglichkeit stellen weitere Kaufanreize für diese neue Laserschneidmaschine dar, mit der Amada auch europäische Käufer zu überzeugen versucht. „Wir wollen 200 F1 jährlich in Europa verkaufen“, erklärt Toshio Takagi, Amada-Vorstandsmitglied und Geschäftsführer Internationaler Verkauf und Kundendienst. Mit der Unterstützung durch Maschinen wie die F1, C1 und die neuen Astro-Biegemaschinen peilt Amada nach den Worten Takagis mittelfristig vor allem in Europa einen erhöhten Marktanteil an.
(ID:272150)