Arbeitsplatzbeleuchtung Auf LED umrüsten und Fördermittel kassieren
Redakteur: Jürgen Schreier
Die Umrüstung auf energiesparende LED-Beleuchtung in Gewerbebetrieben rechnet sich für Unternehmen jeder Art und Größe. So kann sich allein die Energiekosteneinsparung je nach erforderlichem Lichtbedarf auf 40.000 Euro und mehr pro Jahr summieren.
Geringerer Stromverbrauch, einfachere Wartung sowie optimierte Arbeitsbedingungen sind einige Gründe, die für eine Umrüstung auf LED-Leuchtmittel sprechen.
(Bild: Regiolux)
Das ist aber noch nicht alles. Hinzu kommen die einfache Wartung und ein verringerter Reinigungsaufwand. Außerdem lässt sich das flackerfreie Licht farblich anpassen, woraus eine höhere Konzentrationsfähigkeit der Mitarbeiter resultiert. 2014 fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BaFa) die Umstellung der Beleuchtung auf energiesparende LED-Technik mit 30 %.
Beleuchtung macht oft mehr als 50 % der gesamten Stromkosten eines Unternehmens aus
Das Einsparpotenzial, das in der Beleuchtung von Büros, Fertigung, Lager, Freiflächen und anderen Bereichen schlummert, wird dabei häufig unterschätzt. „Auf die Beleuchtung entfallen mitunter mehr als 50 % der gesamten Stromkosten eines Unternehmens“, weiß Joachim Wagner, Geschäftsführer von Maßstab Licht in Reutlingen.
Verringern lässt sich der Stromverbrauch mit LED-Leuchtmitteln der neuesten Generation. Dank leistungsstärkerer Leuchtdioden mit höherer Lichtleistung benötigen sie im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln bis zu 70 % weniger Energie. Darüber hinaus zeichnen sich moderne LED durch eine längere Lebensdauer und eine deutlich verbesserte Farbwiedergabequalität aus. Sie erreichen einen CRI (Colour Rendering Index)-Index von bis zu 97, der für eine sehr hohe, natürliche Farbwiedergabe sorgt.
LED-Leuchtmittel haben bis zu 70 % weniger Energiebedarf
Doch nicht nur der deutlich geringere Stromverbrauch energiesparender LED-Leuchtmittel von bis zu 70 % gegenüber herkömmlichen Lösungen führt zu einer signifikanten Kostenreduzierung. Ein professionelles Beleuchtungskonzept mit Präsenzerfassung, Bewegungsmeldern und Lichtsensoren, die sich am Tageslicht orientieren, verringert den Energiebedarf zusätzlich.
Einen Beitrag dazu leistet auch die mit 50.000 bis 80.000 Betriebsstunden im Vergleich zu konventionellen Leuchtmitteln erheblich längere Lebensdauer der LED. Sie senkt auch den Wartungsaufwand spürbar. Drüber hinaus ermöglichen moderne LED-Leuchtmittel, die in allen Unternehmensbereichen einsetzbar sind, eine gezielte Dosierung der Lichtmenge.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.