Hochleistungswerkstoffe Aus Thyssen-Krupp VDM wird Outokumpu VDM
Redakteur: Jürgen Schreier
Nach der Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Iserlohn firmiert die Thyssen-Krupp VDM GmbH mit Sitz in Werdohl zukünftig unter dem Namen Outokumpu VDM GmbH.
Zirkonium schützt Zirkonium Apparate und Leitungen in chemischen Anlagen zuverlässig vor Korrosion.
(Bild: Outokumpu DM)
Am 28. Dezember 2012 hatte Outokumpu den Abschluss der Inoxum-Transaktion und den damit einhergehenden Zusammenschluss mit der ehemaligen Thyssen-Krupp-Tochter, zu der auch Thyssen-Krupp VDM zählte, bekannt gegeben.
Umfassende Kompetenz bei Hochleistungswerkstoffen
„Der Namensbestandteil Outokumpu weist auf unsere Zugehörigkeit zur finnischen Outokumpu-Gruppe hin. Der Namensbestandteil VDM betont unsere Herkunft“, so Dr. Jürgen Olbrich, Vorsitzender der Geschäftsführung von Outokumpu VDM. „Das Kürzel VDM steht für Vereinigte Deutsche Metallwerke. Im Laufe der letzten mehr als 80 Jahre hat sich unser Unternehmen zum wichtigsten Lieferanten von Nickellegierungen entwickelt. Seit der Übernahme der ThyssenKrupp Titanium sind wir einer der größten Anbieter von Hochleistungswerkstoffen. Bis heute sind wir tief in der Region verwurzelt. Die Marke VDM hat international einen sehr hohen Bekanntheitsgrad und steht für qualitativ hochwertige Hochleistungswerkstoffe“, erklärt Olbrich.
Outokumpu VDM tritt weiterhin als rechtlich eigenständige Einheit auf
Für die Kunden des Herstellers von Nickellegierungen, Sonderedelstählen und Halbzeugen aus Zirkonium und Titan ändert sich außer dem Namen nichts, betont Olbrich: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren Kunden auch weiterhin als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Außerdem finden bei VDM nach wie vor alle wichtigen Produktionsschritte in unseren Werken in Werdohl, Unna, Essen, Altena und Siegen sowie in unseren zwei Werken in den USA statt.“
Auch bei den im Ausland tätigen Tochtergesellschaften des Werdohler Unternehmens wird der Namensbestandteil Thyssen-Krupp durch Outokumpu ersetzt. Als Hersteller metallischer Hochleistungswerkstoffe tritt Outokumpu VDM somit weiterhin als rechtlich eigenständige Einheit am Markt auf. Innerhalb der Outokumpu-Gruppe ist das Unternehmen der Business Area High Performance Stainless & Alloys zugeordnet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.