Messtechnik fürs Abkanten Autarke optische Winkelmessung für Abkantpressen

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Für die Überprüfung der Winkelhaltigkeit in Abkantpressen bietet Vision Components die Profilsensoren VC nano 3D-Z. Sie ermöglichen Messraten bis 400 Hz.

Anbieter zum Thema

Der Profilsensor prüft beim Blechbiegen in Abkantpressen autark in Echtzeit die Winkelhaltigkeit und lässt sich direkt mit der Maschinensteuerung vernetzen.
Der Profilsensor prüft beim Blechbiegen in Abkantpressen autark in Echtzeit die Winkelhaltigkeit und lässt sich direkt mit der Maschinensteuerung vernetzen.
(Bild: Vision Components)

Die Profilsensoren, die eine typische Messgenauigkeit von <±0,1° erreichen, lassen sich direkt mit der Maschinensteuerung vernetzen, um den Anpressdruck in Echtzeit zu regulieren und somit die Produktivität und Effizienz von Anlagen zu steigern, wie Hersteller Vision Components mitteilt. Delem, ein führender Hersteller von Steuerungen für Blechbearbeitungsmaschinen, hat die Anbindung der Profilsensoren bei seinen Steuerungen bereits integriert.

Die 3D-Lasersensoren arbeiten autark und ohne externe Recheneinheit. Sie sind, wie es weiter heißt, robust, wartungsarm und kosteneffizient. Sie lassen sich mit ihrem kompakten IP67-Gehäuse einfach integrieren und können wegen ihrer großen Sichtfeldbreite ohne Umbau oder Justage mit wechselnden Matrizen verwendet werden. Der eingesetzte blaue Hochleistungslaser und Vision Components‘ spezielle Technologie für hohe Fremdlichtunempfindlichkeit sorgen für eine zuverlässige Erfassung von glänzenden und reflektierenden Oberflächen, zum Beispiel beim Biegen von Edelstahl, Kupfer, Messing und folierten Blechen, heißt es weiter. Die 3D-Auswertung sei zudem darauf ausgelegt, auch Lochblech, Raupenblech und gebürstetes Aluminium korrekt zu erkennen. Wenige Profilpunkte genügen auch bei kurzen Blechstücken für eine präzise Winkelmessung.

Mehr Effizienz im Presswerk

(ID:47476599)