CAD Autodesk will Softwareschmiede Delcam übernehmen
Der Softwarehersteller Autodesk hat der Delcam plc, einem Anbieter von CAD/CAM-Software für die Fertigungsindustrie, ein Übernahmeangebot unterbreitet. Autodesk-Software für Konstruktion, Planung und Design könnte so mit Delcams Fertigungssoftware kombiniert werden, wie die deutsche Delcam-Tochter in Obertshausen mitteilt.
Anbieter zum Thema

Delcam mit Hauptsitz im britischen Birmingham hat weltweit mehr als 30 Niederlassungen und beschäftigt über 700 Mitarbeiter, wie es heißt. Die Software für Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung stehe für automatisierte CAD/CAM-Anwendungen für unterschiedliche Branchen wie den Werkzeug- und Formenbau, die Automobilindustrie oder die Luft- und Raumfahrt.
Nach einer Übernahme würde Delcam zur Tochtergesellschaft von Autodesk. Delcam soll in jedem Fall weiterhin den Fokus auf Wachstum des Marktanteils in der Fertigungsindustrie beibehalten, gestärkt durch die Zugehörigkeit zu einer größeren Organisation. Delcams Kunden würden auch nach einer Übernahme weiterhin von den Mitarbeitern sowie dem globalen Netzwerk von Niederlassungen, Joint Ventures und Vertriebspartnern betreut werden.
Delcams Status in der CAM-Industrie sei zuletzt erneut in der aktuellsten NC-Software-Marktanalyse des führenden amerikanischen Analysten Cimdata bestätigt worden. Delcam ist laut eigener Mitteilung seit 13 Jahren in Folge der weltweit führende Spezialist für CAM-Software und Dienstleistungen. Darüber hinaus bestätige der Cimdata-Bericht, dass Delcam mit mehr als 200 Softwareentwicklern weiterhin das größte Entwicklerteam in der CAM-Industrie unterhalte. Sowohl Delcam als auch Autodesk investierten rund ein Viertel ihres Umsatzes in die Produktentwicklung.
(ID:42420051)