:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786400/1786404/original.jpg)
- Heftarchiv
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
Schwarze Robitec
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Hoberg & Driesch Rohrbearbeitung
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
In eigener Sache
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Entgraten
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Entgraten
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
- Konstruktion
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
Tryout Solutions
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
Turkish Machinery
Wirtschaftsvereinigung Stahl
Verdrängung der Stahlproduktion aus Deutschland schadet Klima und Wirtschaft
IBU
Weihnachtspause
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
- Management
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Bio-Schallabsorber
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
- Specials
- Services
-
mehr...
Büchel Automatische Filterreinigungsanlage erhöht Kapazitäten auf das Fünffache
Absauganlagen mit elektrostatischen Filtern für industrielle Bearbeitungszentren schonen die Umwelt und auch den Geldbeutel. Der Grund: Die Abscheider sind nach einer Reinigung wieder genauso leistungsstark wie zuvor. Die Büchel GmbH bietet ihren Kunden seit Längerem einen solchen Reinigungsservice an.

Jetzt steigert das Unternehmen mit dem Bau einer neuen, automatisierten Teilereinigungsanlage in Asselfingen, wenige Kilometer vom Firmensitz Niederstotzingen entfernt, seine Kapazitäten in diesem Geschäftsbereich auf das Fünffache. Konnte das Unternehmen mit der alten, manuellen Anlage maximal 120 Filter am Tag säubern, so schafft die neue Anlage 600 Filter täglich. Geschäftsführer Klaus Schmidt: „Mit der neuen Reinigungsanlage investiert Büchel in eine umweltschonendere Lösung. Durch die Wasseraufbereitung mittels eines Vakuumverdampfers wird ein Anschluss der neuen Teilereinigung an die Kanalisation überflüssig – denn 90 % des Wassers gelangen zurück in den Kreislauf.“
Die neue Anlage kann von zwei Männern bedient werden. So ist das Personal, das vorher zum Bedienen der manuellen Anlage nötig war, zum Beispiel frei für den Kundendienst.
(ID:33764900)