Stéphane Itasse ♥ blechnet

Stéphane Itasse


MM MaschinenMarkt

Redakteur für die Fachgebiete Umformtechnik, Oberflächentechnik sowie die Serie International.

Artikel des Autors

Wählt man für das Zuschneiden der Formplatinen das richtige Verfahren, sinkt die Gefahr von Rissen beim anschließenden Tiefziehen. (MN Coil Servicecenter)
Forschung

Kantenrissempfindlichkeit von Formplatinen gesenkt

Kantenrisse sind einer der häufigsten Fehler bei der umformtechnischen Herstellung von Blechbauteilen aus Stahl oder Aluminium. Mit einem neuartigen Fräsprozess ist es gelungen, diese Kantenrissempfindlichkeit signifikant zu reduzieren. Das Verfahren übertrifft in dieser Hinsicht sowohl das konventionelle Scherschneiden als auch das Wasserstrahl- oder das Laserschneiden.

Weiterlesen
Die Biegemaschine Variopress bei Novoferm hat eine Presskraft von 230 t und eine Biegelänge von 4,5 m. (Trumpf)
Türzargen

Schneller Biegen mit Barcode

Wie kann man trotz kleiner Losgrößen effizient fertigen? Für die Produktion von Türzargen fanden Novoferm und Trumpf eine Antwort auf diese Frage in einer teilautomatisierten Programmierung von Biegeteilen. Ganz zentral war dabei ein Barcode.

Weiterlesen
Ist Automatisierung die Wunderwaffe gegen Fachkräftemangel und zur Effizienzsteigerung? Das gilt nur, wenn die Voraussetzungen stimmen. (Tom Lesaffer)
Blechbearbeitung

Wann sich Automatisierung lohnt

Wo stehen die deutschen Blechbearbeiter bei der Automation ihrer Fertigung? Der MM befragte dazu Fachleute aus der deutschen Industrie: nach Kriterien, Werkstoffen, Chancen und Grenzen der Automation. Was sie der Industrie empfehlen, fasst der MM zusammen.

Weiterlesen
Die Auftragseingänge im deutschen Maschinenbau gehen nicht mehr so stark zurück wie in den vergangenen Monaten. (Kuka)
VDMA

Maschinenbau trudelt weiter abwärts

Die Auftragseingänge im Maschinenbau sinken weiter, wenn auch langsamer. Die Bestellungen verfehlten ihr Vorjahresniveau um real 3 %, wobei die Inlandsorders um 4 % und die Aufträge aus dem Ausland um 3 % zurückgingen, wie der VDMA am Donnerstag in Frankfurt am Main mitteilt.

Weiterlesen
Biegen, ein Fertigungsverfahren, das Werkstoffe durch Krafteinwirkung umformt. Neben Blechen können auch Materialien wie Holz oder Kunststoff gebogen werden. (Itasse)
Grundlagenwissen

Blech und andere Halbzeuge biegen

Das Biegen zählt zu den wichtigsten Arbeiten in der Metall verarbeitenden Industrie. Dabei sind physikalische Eigenheiten zu beachten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Beim Biegen kommen verschiedene Maschinen zum Einsatz. Lesen Sie hier mehr über das interessante Verfahren.

Weiterlesen
Solche großen Pressenstraßen werden oft zum Tiefziehen verwendet. (Schuler)
Grundlagenwissen

Definition und Anwendung von Tiefziehen

Tiefziehen ist ein wichtiges Verfahren im Bereich der Blechumformung und hat sich in diesem Segment als stärkstes Verfahren etabliert. Das Verfahren wird unter anderem im Bereich der Automobilindustrie besonders häufig eingesetzt, ist aber auch in vielen anderen Fertigungsbereichen vertreten.

Weiterlesen
Mithilfe der Digitalisierung will Thyssenkrupp Materials Services sein Werkstoffangebot um neuartige Dienstleistungen ergänzen. (Thyssenkrupp Material Services)
Blechexpo 2019

Stahl wird digital

Neue Digitaldienste entlang der Wertschöpfungskette stellt Thyssenkrupp Materials Services mit seinen Unternehmen Thyssenkrupp Materials Processing Europe und Thyssenkrupp Schulte vor. Zu sehen sind sie auf der Blechexpo 2019 vom 5. bis 8. November in Stuttgart.

Weiterlesen
Um höhere Anforderungen an die Entgrat- und Oberflächenqualität zu erfüllen, ist ein systematisches Technik-Monitoring entscheidend.  (Benseler Entgratungen)
Deburring Expo

Wie globale Megatrends das Entgraten voranbringen

Politische Forderungen, wie Emissionsminderung oder Klimaschutz, wirken tief bis in die industrielle Produktion hinein. Dies hat nicht zuletzt auch Auswirkungen auf die Anforderungen an die Gratfreiheit, Sauberkeit und das Oberflächenfinish von Bauteilen. Wie sie sich bewältigen lassen, ist auf der Messe Deburring Expo 2019 zu sehen.

Weiterlesen
Rund- und Einzelscheibenbürsten lassen sich sowohl für das manuelle als auch für das maschinelle und vollautomatisierte Entgraten einsetzen.  (Kullen-Koti)
Technische Bürsten

Besser mit Bürsten entgraten

Das Bürstentgraten zählt zu den einfachen, vielseitigen und oft wirtschaftlichen Verfahren der Entgrattechnik. Ohne Chemikalien und Wärmeenergie lassen sich damit Grate entfernen, Kanten verrunden und Flitter beseitigen. Zudem kann es einfach in bestehende Fertigungsprozesse integriert werden.

Weiterlesen
Beim Elektroauto ändert sich vieles – vor allem die Drahtbranche freut sich darauf. (Audi)
Elektromobilität

Wer beim Elektroauto gewinnt

Von den Stromleitungen über die Ladesäule bis zur Verkabelung im Auto – die Elektromobilität lässt für die Kabel- und Drahtbranche einiges an Wachstum erwarten. Für die Rohrbearbeiter ist die Lage schwieriger – aber nur auf den ersten Blick.

Weiterlesen
Wie werden die Bauteile denn nun richtig sauber? Darüber können sich Besucher der Messe Parts2clean vom 9. bis 11. Juni in Stuttgart informieren. (Bild: Parts2clean)
Teilereinigung

So können Sie Bauteilsauberkeit nach aktuellen Standards kostengünstig erreichen

An Bauteil- und Oberflächenreinigung kommt heute praktisch kein Fertigungsbetrieb mehr vorbei. Die Anforderungen an die Sauberkeit haben sich kontinuierlich erhöht, gleichzeitig ist der Kostendruck gestiegen. Wie sich Sauberkeitsspezifikationen nicht nur prozesssicher und stabil, sondern auch wirtschaftlich erfüllen lassen, zeigt die Messe Parts2clean vom 9. bis 11. Juni in Stuttgart.

Weiterlesen
Stimmt die Sauberkeit auch? Auf der Messe Parts2clean zeigen die Aussteller, wie man dieses Ziel erreichen und kontrollieren kann. (Bild: Testo)
Teilereinigung

Das sind die Renner der Parts2clean 2014

Immer mehr Bauteile erhalten ihre funktionellen und dekorativen Eigenschaften durch Beschichtungen. Die Anforderungen an die Oberflächen steigen dabei ebenfalls – und das nicht nur beim Beschichten, sondern auch bei anderen Prozessen wie dem Laserschweißen oder Verkleben. Doch nur mit gründlich gereinigten Bauteilen lassen sich diese Anforderungen überhaupt erfüllen.

Weiterlesen
Alles rund um die Prozessketten beim Lackieren ist auf der Paintexpo 2014 zu sehen. (Bild: Paintexpo)
Lackieren

Das sind die Highlights der Messe Paintexpo 2014

Die Zeichen bei der Lackiertechnikmesse Paintexpo 2014 vom 8. bis 11. April in Karlsruhe stehen auf Wachstum Circa 450 Aussteller könnten insgesamt teilnehmen, wie der Veranstalter Fairfair erwartet. Wir präsentieren Ihnen hier eine Auswahl der interessantesten Messeneuheiten und Exponate.

Weiterlesen