:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790400/1790471/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
„In der Krise haben wir mehr als je zuvor gelernt, wie wichtig unser Team ist“
Durchstarten 2021
„Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
AP&T / Toyota
Hefa / Salvagnini
Gut gekühlt ist besser getrunken – gebogene Bleche für Kühlmöbel
Digitalisierung der Umformtechnik
Blechwelt digital
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Hypertherm
Demmeler
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Löttechnik
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Arku / Salzgitter Mannesmann Stahlhandel
Heesemann
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Hypertherm
„Mehr Effizienz im Presswerk“
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
Leichtbau-Gewinner
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Micro-Epsilon Messtechnik
Präzise Weg- und Abstandsmessungen auf spiegelnden Oberflächen
Ausbildungs-Chancen
Werkzeug-Voreinstellgeräte
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
- Zulieferungen
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Wasserstoff im Griff
Pastöser Wasserstoffspeicher löst viele Probleme der E-Mobility
Raumlüftung neu gedacht
Mobile Büroeinheit
Lastenhandling
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
KI in der Produktion
Corona
Corona-Pandemie
Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern sinkt – allerdings nur kurzfristig
Blechwelt digital
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
KI in der Produktion
Wasserstoff im Griff
Pastöser Wasserstoffspeicher löst viele Probleme der E-Mobility
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Blechwelt digital
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Services
-
mehr...
Behringer Bandsäge brilliert mit hohen Schnittleistungen
Behringer zeigt auf der AMB 2012 die Bandsäge HBM540A, die mit dem neuen SC-Kit ausgestattet ist. Sie zeichnet sich laut Hersteller durch höhere Schnittleistungen und eine längere Standzeit des Werkzeugs aus.
Firmen zum Thema

Bis zu siebenfach reduzierte Zykluszeiten, ein perfekter Späneabfluss, konstant hoher Spanabtrag, saubere Schnittoberflächen und kurze Reststücke werden als weitere Vorteile genannt. Möglich sei dies durch die Kombination verschiedener Merkmale des SC-Kits. Der Kraftfluss im Sägerahmen soll optimale Bandspannkräfte ermöglichen und die Sägebandführungen seien perfekt an ihre Aufgabe angepasst.
Der 26-kW-Antrieb mit hohem Drehmoment über ein breites Drehzahlspektrum liefert auch bei schwer zerspanbaren Werkstoffen beste Ergebnisse. Ein Schnittdruck-Kontrollsystem verbindet den Servovorschub mit der Schnittkraftregelung und sorgt so für zuverlässigen Schutz des Sägebandes vor Überbelastung. Die neu entwickelten Bandführungen verfügen über Düsen, welche die Kühlemulsion direkt in den Schnittspalt einbringen. Eine leistungsfähige Kühlmittelpumpe mit höherer Fördermenge kühlt Werkzeug und Material, heißt es weiter.
Behringer GmbH, Halle 6, Stand B32
(ID:34796030)