Sprühbeölung Beölungstechnik ohne Druckluft und Sprühnebel

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg |

Technotrans präsentiert, vom 21. bis 25. Oktober auf der Euroblech in Hannover, sein Produktprogramm für die Beölung von Coilbändern, Platinen oder Profilen mit Emulsionen. Darunter auch den „Full-Liner“ für die Sprühbeölung, den spray.xact.

Anbieter zum Thema

MIt dem spray.xact ist ein präziser Ölauftrag möglich – auch per Touchscreen.
MIt dem spray.xact ist ein präziser Ölauftrag möglich – auch per Touchscreen.
(Bild: Technotrans)

Der Begriff „Full-Liner“ steht für Produkte, die von der Umformpresse über das Feinschneiden bis zu Stanz- und Biegeautomaten eingesetzt werden können. Das spray.xact kommt ohne Druckluft aus und ist daher wirtschaftlich, heißt es. Durch die nebelarme Beölung entfalle die Anschaffung einer teuren Absaugung und der Wegfall von Rüstzeiten zwischen den Produktionsaufträgen soll die Effizienz steigern. Auf der Euroblech zeigt der Hersteller die Sprühbeölung mit weiterentwickelter Bedienung.

Beölung per WLAN oder Virtual Network Computing

Der präzise Ölauftrag – auch das Sprühen von Mustern – ist nun komfortabel über eine neu entwickelte Bedienoberfläche per Touchscreen möglich, heißt es weiter. Selbst wer nicht an der Maschine steht, kann die Beölung auch über ein WLAN oder Virtual Network Computing (VNC) bedienen oder sich im Servicefall aufschalten. Der verschleiß- und wartungsarmen Anlage hat technotrans zudem ein System zur Erkennung teil- oder ganzverstopfter Düsen spendiert. Als Option bietet der Spe-zialist aus dem Münsterland ab sofort auch eine Dosieranlage zum Anmischen von Emulsionen.

Auf der Messe werden zudem die Kühlsysteme für industrielle Anwendungen gezeigt. Für alle Produkte wird ein weltweites Service- und Sales-Netzwerk angeboten.

Wo zu finden? Halle 27, Stand G74

(ID:42984015)