:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790400/1790471/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
„In der Krise haben wir mehr als je zuvor gelernt, wie wichtig unser Team ist“
Durchstarten 2021
„Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“
- Umformen
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Hypertherm
Demmeler
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Löttechnik
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Arku / Salzgitter Mannesmann Stahlhandel
Heesemann
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Hypertherm
„Mehr Effizienz im Presswerk“
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
Leichtbau-Gewinner
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Micro-Epsilon Messtechnik
Präzise Weg- und Abstandsmessungen auf spiegelnden Oberflächen
Ausbildungs-Chancen
Werkzeug-Voreinstellgeräte
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
- Zulieferungen
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Wasserstoff im Griff
Pastöser Wasserstoffspeicher löst viele Probleme der E-Mobility
Raumlüftung neu gedacht
Mobile Büroeinheit
Lastenhandling
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
KI in der Produktion
Corona
Corona-Pandemie
Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern sinkt – allerdings nur kurzfristig
Blechwelt digital
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
KI in der Produktion
Wasserstoff im Griff
Pastöser Wasserstoffspeicher löst viele Probleme der E-Mobility
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Blechwelt digital
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Services
-
mehr...
Kragarmregale Berger liefert Kragarmregale für Pongs
Pongs, international agierendes Unternehmen im Textildruck, investiert am Standort im sächsischen Mühltroff in eine Kragarmregalanlage. Konstruktiv bedingt konnte dabei auf rund 300 Ständer und 3000 Kragarme verzichtet werden. Die Kosten der Anlage haben sich beinahe halbiert.
Firmen zum Thema

Pongs ist auf die Entwicklung und Produktion von großformatigen Textilien und Folien spezialisiert. Das Lagergut besteht aus unterschiedlichen Größen und Materialien. Die größten einzulagernden Waren sind Textilrollen, die teilweise über 6 m lang sind. Für die Lagerung der Ware sind deshalb nur Kragarmregale geeignet. Da Pongs große Mengen an Ware auf Lager haben muss, wurde eine entsprechend große Lagerhalle gebaut. Mit über einem laufenden Kilometer Regalböden sollte die Anlage möglichst kostengünstig ausfallen.
300 Ständer und 3000 Kragarme eingespart
Dafür realisierte Berger eine kundenspezifische Lösung, bei der die Ständer der Kragarmregale einen Abstand von 1,80 m haben. Für die bisherigen Kragarmregale mit Gitterrost ist bei 1,20 m Regalnutztiefe ein Maximalabstand der Ständer von nur 1 m möglich. Bei der neuen Entwicklung verwendet Berger vier Blechpaneele nebeneinander mit einer Länge von bis zu 7,25 m.
(ID:32530730)