Zerspanung Bettfräsmaschinen – Allzweckwaffe für die Schwerzerspanung
Kein Maschinenkonzept hat sich so nachhaltig behauptet wie die Bauart der klassischen Bettfräsmaschine. Sie ist in allen Branchen der spanabhebenden Bearbeitung zu finden und hat sich als vielseitig einsetzbares Produktionsmittel etabliert, vor allem, wenn es um das Bearbeiten großer Werkstücke geht.
Anbieter zum Thema
Die Stärke der Bettfräsmaschinen liegt in der schier unerschöpflichen Universalität und der guten Zugänglichkeit. Ein großer Arbeitsraum, bestmögliche Zugänglichkeit, starke und schnelle Antriebe können in den unterschiedlichen Anwendungsfällen eingesetzt werden.
Wer große Werkstücke bearbeiten muss, kommt an der Bettfräsmaschine nicht vorbei; sie ist leistungsfähig wie ein Bohrwerk, schnell wie ein Bearbeitungszentrum – eben universell. Um in allen Branchen bestmögliche Parameter zur Verfügung zu stellen, baut der spanische Hersteller MTE Machine Tool Engineering S. A., Itziar, unterschiedliche Führungssysteme in seinen Maschinen ein: Flachführungen für die Schwerzerspanung und Rollenschienenführungen für hohe Eilgänge und Arbeitsvorschübe.
Prädestiniert für die Schwerzerspanung
Die Bandbreite der Anwendungen ist sehr groß, wie einige Beispiele verdeutlichen. So ist die MTE-BF-Bettfräsmaschine im Stahlformenbau eines großen Pressenherstellers mit Flachführungen ausgerüstet. Hochfeste Stähle und schwere Werkstücke lassen sich ohne Vibrationen mit hoher Oberflächengüte herstellen. Bild 1 zeigt die Fertigung eines Pressenwerkzeuges für die Motorabdeckung des Sportwagens eines Stuttgarter Sportwagenherstellers.
In hochfesten Werkzeugstählen wird mit einem Kugelfräser die Deckelkontur geschlichtet. Das Material ist 1.2311. Die Schnittdaten sind vc = 250 m/min, n = 5000 min—1, fz = 0,15 mm , Schnitttiefe und -breite ap/ae = 0,2 mm. Diese Fräsoperationen erfordern ein hohes Drehmoment an der Werkzeugspindel.
(ID:336047)