Bihler Bihler-Wieland-Forum sehr gut besucht

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Mehr als 100 Fachbesucher informierten sich letzte Woche auf dem Bihler-Wieland-Forum in Sprockhövel über aktuelle Trends in der Stanzbiegetechnik und bei Kupferwerkstoffen.

Anbieter zum Thema

Ganz nah bei den Kunden, im Zentrum der Stanzbiegetechnik präsentierte Bihler die ganze Welt seiner Servotechnologie.
Ganz nah bei den Kunden, im Zentrum der Stanzbiegetechnik präsentierte Bihler die ganze Welt seiner Servotechnologie.
(Bihler)

Ganz nah bei den Kunden, im Zentrum der Stanzbiegetechnik präsentierte Bihler die ganze Welt seiner Servotechnologie. Von leistungsstarken, modularen Servo-Produktionssystemen über flexibel einsetzbare Prozessmodule bis zur zentralen Steuerung bietet der Maschinen- und Anlagenbauer aus Halblech hier alles aus einer Hand. „Mit unserem NC-Baukasten stellen wir für jeden Kunden die optimale Lösung für seine hochwirtschaftliche Produktion zusammen“, sagt Mathias Bihler, geschäftsführender Gesellschafter. Erfolgreich realisierte Fertigungslösungen für komplexe Baugruppen wie Ventilanschlussblöcke, Kopfstützenhalter und Schalter verdeutlichten dies eindrucksvoll.

Kostengünstige, schlanke Neuwerkzeuge

Auch das neue Leantool-Werkzeugkonzept für die Servo-Stanzbiegeautomaten RM-NC und GRM-NC stieß bei den Fachbesuchern auf großes Interesse. Mit dem standardisierten Werkzeugbaukasten profitieren Anwender von sehr kurzen Umsetzungszeiten ihrer Neuwerkzeuge - von der ersten Anfrage über die Konstruktion mit der bNX-Software bis hin zur Realisierung. Weitere Vorteile sind mehr als 50 % reduzierte Kosten gegenüber Biegewerkzeugen auf mechanischen Maschinen und sehr schnelle „Time-to-market“ von neuen Produkten auch in sehr kleinen Losgrößen.

Servotechnik sichert Standort Deutschland

Die Referenten von Wieland stellten verschiedene Kupfer-Werkstoffgruppen vor und erklärten, was besonders bei der Werkstoffwahl für Einpresskontakte zu beachten ist. Weitere Vorträge beschrieben, wie sich Materialeigenschaften gezielt einstellen und zuverlässige Aussagen zum Rückfederverhalten verschiedener Werkstoffe ermitteln lassen. Neben den acht Vorträgen stand der Erfahrungs- und Ideenaustausch mit den Fachbesuchern im Vordergrund. Eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Deutschland, ein Produktionsstandort mit Zukunftsperspektive?“ rundete das Event ab. Ludwig Mayer, Bihler-Vertriebsleiter hierzu: „Wir sind überzeugt, dass die hochflexible Produktion auf Servosystemen in den kommenden Jahren weiter an Fahrt gewinnen wird. Dieser Trend wird mit Sicherheit zur Standort- und Arbeitsplatzsicherung in Deutschland beitragen.“

(ID:44155943)