In rund zwei Monate treffen sich die Profis der Blech- und Rohrbearbeitung wieder in Stuttgart. Aktuell verzeichnet der private Messeveranstalter P. E. Schall nach eigenen Angaben bereits mehr als 1300 Aussteller aus 34 Nationen.
Blechexpo und Schweisstec werden vom 7. bis 10. November 2017 so groß sein wie noch nie.
(Bild: Schall)
Mit über 1300 Ausstelleranmeldungen und mit der kompletten Belegung aller verfügbaren Hallenflächen der Landesmesse Stuttgart, zeichnet sich für das Fachmessen-Duo vom privaten Messeveranstalter P.E. Schall ein neuer Rekord ab, wie Schall mitteilt. Es werde eine Brutto-Ausstellungsfläche von 105.000 m2 erreicht und die Messe werde noch internationaler. Die Anzahl der nicht-deutschen Aussteller bewege sich im zweistelligen %-Bereich, heißt es weiter.
„Es nehmen immer mehr hoch spezialisierte nationale Hersteller und Anbieter die Blechexpo und die Schweisstec als global etablierten Präsentations- und Business-Treff war, weshalb sie sich zur Teilnahme entschlossen. Bestes Beispiel dafür ist der erstmals organisierte Gemeinschaftsstand der Gesellschaft für Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis (GWS), der sich für die Standortregion Südwestfalen engagiert“, erklärt der bei Schall für die Blechexpo/Schweisstec zuständige Georg Knauer und führt weiter aus: „Zusammen mit zahlreichen weiteren Herstellern von Stanz-/Folgeverbundwerkzeugen sowie vor allem auch Komplett-Dienstleistern im Bereich Stanztechnik/Stanzteile und Baugruppen, ist in diesem Segment eine starke Zunahme zu registrieren. Vor diesem Hintergrund hat sich der Veranstalter dazu entschlossen, diese Klientel in einer weiteren themenorientierten „Stanztechnik-Halle“ (Hallen 7 und 9) zu präsentieren.
Die weitere thematische Ordnung sieht wie folgt aus:
Pressen und Umformtechnik in Halle 8
Werkstoffe/Service, Rohr- und Profilbearbeitung in der Halle 4
Maschinen, Tools und Peripherie in den Hallen 1, 3 und 5
Fachmesse Schweisstec und der Bereich thermische und mechanische Füge-/Verbindungstechnik in Halle 6
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.