Messtechnik Blum-Novotest veranstaltet Tech-Talk im neuen Mitarbeiter- und Kundenzentrum
Auf dem ersten Blum Tech-Talk informierten sich zahlreiche Besucher über neueste Entwicklungen aus der Fertigungsmesstechnik. Zentraler Treffpunkt des ersten Blum Tech-Talks war das erst im Januar 2015 neu eröffnete Mitarbeiter- und Kundenzentrum.
Anbieter zum Thema

Messtechnik – us. Blum-Novotest hat vom 15. bis zum 17. Juni den ersten Blum Tech-Talk am Stammsitz in Ravensburg veranstaltet. Wie der Anbieter Mess- und Prüftechnik mitteilt, informierten sich zahlreiche Kunden aus unterschiedlichsten Industriebereichen – vom Marken-Uhrenhersteller bis zum Automobilkonzern – dabei über neueste Entwicklungen aus der Fertigungsmesstechnik.
Alexander Blum, Geschäftsführer der Blum-Novotest GmbH, erklärt: „Traditionell präsentiert Blum auf den großen Branchenmessen aktuelle Trends und herausragende Produktneuheiten. In der Vergangenheit haben wir jedoch immer wieder die Erfahrung gemacht, dass für die Vorstellung und Diskussion der zukunftsweisenden Technologien oft mehr Zeit wünschenswert wäre, als es diese hektischen Veranstaltungen zulassen. Blum hat sich daher dazu entschlossen, auch in Sachen Informationsvermittlung neue Wege zu gehen und das Format Blum Tech-Talk ins Leben gerufen. Im Gegensatz zu den im Industriebereich etablierten Kundenveranstaltungen, legen wir beim Tech-Talk größten Wert auf eine sehr persönliche Betreuung der Besucher."
Das Konzept des Blum Tech-Talk ist, wie es weiter heißt, nicht nur voll aufgegangen, es hat die Erwartungen der Verantwortlichen sogar übertroffen. Über 100 vor allem technisch interessierte Gäste zählte das Unternehmen, darunter Fach- und Führungskräfte vom Kleinstbetrieb bis zum DAX-Konzern.
Blum-Novotest habe den Besuchern ein umfangreiches Programm geboten und sämtliche Türen geöffnet. Außer Fachvorträgen zu den neuesten Einsatzgebieten der Digilog-Technik und maschinenintegrierter Rauheitsmessung, wurden Rundgänge durch die Fertigungs- und Montagehallen wie auch Live-Demonstrationen auf den Bearbeitungszentren im Blum Tech-Center angeboten. Eine weitere Besonderheit des Events war, dass die Besucher ihre messtechnischen Aufgaben direkt mit den Experten der Blum-Anwendungstechnik diskutieren konnten. Gelobt wurde auch, so Blum weiter, dass sämtliche Vorführungen und Diskussionen in entspannter, vertraulicher Atmosphäre in Klein-Gruppen und ohne Zeitdruck durchgeführt wurden.
Maschinenintegrierte Rauheitsmessung war eines der Highlights
Die Highlights der Vorführungen auf den Bearbeitungszentren im Blum Tech-Center waren die maschinenintegrierte Rauheitsmessung sowie die scannenden Messungen von Werkstücken per Digilog-Technik. Aber auch die Live-Demonstration der Messsoftware Form-Control, die das Messen von Freiformflächen und Standardgeometrien direkt im Bearbeitungszentrum ermöglicht, fand viele interessierte Zuschauer. Selbstverständlich wurden die neuesten Anwendungen der etablierten Laser-Control-Systeme, die zur Werkzeugeinstellung und -überwachung im Bearbeitungszentrum eingesetzt werden, ebenso vorgestellt wie die neuesten Anlagen der Geschäftsbereiche Messmaschinen und Novotest-Prüftechnik. Aufgrund der positiven Resonanz der Kunden soll das Format Tech-Talk von nun an regelmäßig stattfinden.
Zentraler Treffpunkt des ersten Blum Tech-Talks war das erst im Januar 2015 neu eröffnete Mitarbeiter- und Kundenzentrum mit einer Nutzfläche von rund 800 m2. Im Erdgeschoss befinden sich Büros, ein Konferenzraum und das bereits erwähnte Tech-Center. In letzterem finden regelmäßig Schulungen und Workshops für Kunden, Mitarbeiter und internationale Kollegen statt. Außerdem wird dort die zum Betrieb der Messsysteme notwendige Software entwickelt und auf den bereitstehenden Bearbeitungszentren verschiedenster Hersteller getestet. Heizung und Klimatisierung werden ökologisch zeitgemäß unter anderem durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe realisiert.
Im ersten Stock befindet sich das neue Mitarbeiter- und Kundenrestaurant. Es bietet Platz für rund 150 Gäste mit Lounge, Nischen, Theken und Tischen für größere und kleinere Gruppen. Doch dieser einladende Ort ist laut Blum weit mehr als eine reine Kantine. „Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen nutzen diesen Raum für Besprechungen oder die Entwicklung von Ideen, denn in dieser inspirierenden Atmosphäre kann sich Kreativität garantiert entfalten“, schließt Alexander Blum.
(ID:43496844)