Stanzen/Lasern Boschert kombiniert Stanzmaschinen mit Faserlasern
Mit der Baureihe Combilaser hat eine weitere Kombimaschine auf den Markt gebracht. Basierend auf den Combicut-Stanzmaschinen, die in den Ausführungen Compact, Twin, TRI und Multipunch bereits seit einiger Zeit mit einer zweiten Station zum Plasmaschneiden für die Komplettbearbeitung in einer Aufspannung kombiniert werden können, gibt es nun die Combilaser.
Anbieter zum Thema

Diese Maschine ist zur Dünnblechbearbeitung mit einem Faserlaser versehen. Dadurch erfährt die universell-flexible Komplettbearbeitung (Stanzen, Schneiden, Prägen, Umformen, Gewindeschneiden und Signieren) einen weiteren Schub, indem per Faserlaser mit wahlweise 1 kW oder 2 kW Leistung sowohl Trenn- als auch Qualitätsschnitte ausgeführt werden können.
Stanz-Laser-Maschine deckt alle gängigen Blechformate ab
Mit drei Baugrößen deckt die Combilaser laut Hersteller alle gängigen Blechformate ab. Als Zweistationen- Maschinen konzipiert, finden die kombinierten Stanz- und Laserbearbeitungen in einer Aufspannung statt, wobei auf der ganzen Maschinen- beziehungsweise Tischlänge die freie Beladung möglich und somit Flexibilität gewährleistet ist. Zum Laserschneiden kommen ein 1- oder 2-kW-Faserlaser vom Typ X-Focus des Partners Kjellberg zum Einsatz.
Je nach Leistungsbereich sind damit in Baustahl Trennschnitte bis 12 mm sowie Qualitätsschnitte von 0,5 bis 6beziehungsweise 0,5 bis 10 mm möglich. In Edelstahl sind Trennschnitte bis 5 beziehungsweise 8 mm und Qualitätsschnitte von 0,5 bis 3 beziehungsweise 0,5 bis 4 mm rationell vorzunehmen. In der Aluminium-Bearbeitung sind Trennschnitte bis 4 beziehungsweise bis 6 mm machbar und bei den Qualitätsschnitten sind es 0,5 bis 3 beziehungsweise 0,5 bis 4 mm.
Die Laserstation der Maschine ist neben der Laserquelle standardmäßig mit einem Laserschneidkopf, Abstandsregelung, automatischer Gasversorgung, integriertem Kühler und Steuerung plus Datenbank ausgestattet. Die maximale Anschlussleistung beträgt bei beiden Faserlasersystemen 7 kW (bei 100 % ED).
Kombination aus Stanzen und Laserschneiden erlaubt die effiziente Bearbeitung
Eine Kleinteile-Klappvorrichtung ist doppelt für verschiedene Teilegrößen (kleine Klappe mit Öffnung 100 mm × 200 mm, große Klappe mit Öffnung 500 mm × 600 mm) ausgeführt und weist zudem ein Abfallloch mit 70 mmn Durchmesser auf. Die Combilaser-Maschinen werden als betriebsbereite Systeme geliefert und installiert. Die Kombination aus Stanzen und Laserschneiden erlaubt die effiziente Bearbeitung von Blechteilen aller Art in der Einzelteil-, Klein- und Mittelserien-Produktion. Durch die einfache Bedienoberfläche, die robuste und an hoher Prozesssicherheit orientierte Ausführung und schließlich das Nutzen-Kosten-Verhältnis eignen sich die Combilaser-Maschinen laut Hersteller sowohl für Einsteiger als auch für Profis in kleineren bis mittelständischen Metallbau- und Zulieferbetrieben.
(ID:44216967)