Sorgloser fixieren Bostik-Sekundenkleber verbindet umweltgerechter
Die Ruderer Klebtechnik ist ab sofort autorisierter Vertriebspartner von Bostik. Das Produktportfolio wurde im Zuge dessen um nachhaltigere 1-K- und 2-K-Sekundenklebstoffe erweitert.
Anbieter zum Thema

Unter dem Produktnamen „Born2Bond“ sind neue, technische Klebstoffe von Bostik am Markt erhältlich. Diese Konstruktionsklebstoffe werden bei der Herstellung von Smartphones, Medizinprodukten, Elektrogeräten, Elektrofahrzeugen und luxuriösen Verpackungen eingesetzt, heißt es weiter. Weil die Anforderungen an die Klebetechnik außerdem immer komplexer würden, stiegen die Herausforderungen stetig. Mit den neuen Cyanacrylat-Klebstoffen habe Bostik das Richtige geschaffen, um sich diesen Herausforderungen mit Erfolg zu stellen. Folgende Vorteile sollen sich durch die Anwendung von „Born2Bond“-Klebstoffen, die Ruderer Klebtechnik jetzt anbietet, ergeben:
- Sie sind sind geruchsärmer als herkömmliche Klebstoffe dieser Art;
- Sie neigen nicht zum Ausblühen, weswegen keine weißen, störenden Ränder beim Kleben entstehen. Das erlaubt die Anwendung in der Optik;
- Sie sind teilweise kennzeichnungsfrei (oder schwächer kennzeichnungspflichtig) als übliche Sekundenkleber, was ihre Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit signalisiert.
1-komponentige „Ultra“-Sekundenkleber
Die „Born2Bond“-1-K-Sekundenkleber tragen den Namen Ultra. Sie sind kennzeichnungsfrei. Es handelt es sich um Konstruktionsklebstoffe, die sowohl für das Auge und die Nase als auch für die Umwelt verträglich sind, sagt Bostik. Erhältlich sind die 1-K-Sekundenkleber in verschiedenen Viskositäten, Größen und Formaten. Ihre Formulierungskonsistenz wurde mit Blick auf eine hohe Haftfestigkeit ausgelegt, was auch für Bauteilareale gilt, an denen Biegungen auftreten, wie der Hersteller betont. Er blüht nicht aus. Die Ultra-Sofortkleber eigneten sich zum Verkleben der meisten Substrate, einschließlich Kunststoff, Gummi und Metall.
Drei Typen in Sachen 2-Komponenten-Sekundenkleber
Flex, Repair und Structural heißen die drei Kategorien, in die Bostik seine 2-komponentigen Sekundenkleber einteilt. Flex absorbiert Stöße und Vibrationen. Er binde innerhalb von 6 Minuten ab. Nach 10 Minuten ist er soweit fest, dass er eine Dehnung von 200 Prozent verträgt, wie der Hersteller betont. Er ist kennzeichnungsfrei.
Der ausblüharme Bruder namens Repair gilt als schlagfest. Er kann aufgrund seiner gelartigen Konsistenz Spalten überbrücken und in ihn kann gebohrt werden, heißt es.
Und mit dem Typen Structural gibt es einen sehr schlagfesten, justierbaren, geruchs- und ausblüharmen Sofortkleber von Bostik. Seine Topfzeit wird mit 25 Minuten angegeben, er sei aber sofort handfest (bei Nullspalt). Er haftet auch auf porösen Oberflächen. Bis zu 5 Millimeter breite Spalte könne er überbrücken.
Dieser Sofortklebstoff reagiert auf Licht
Zum Portfolio der oben beschriebenen, technischen Sofortklebstoffe gehört auch der „Born2Bond“-Kleber Light Lock. Das ist ein kontakt- und lichthärtender Cyanoacrylat-Klebstoff, der auch als sogenannter doppelhärtender Sofortkleber bezeichnet werden kann. Er sei ideal zum sofortigen Verkleben und Beschichten. Erhältlich ist dieser Kleber als hochviskose Variante (HV) oder in Gelform. Auch er gehört zu den kennzeichnungsfreien Klebstoffen aus dem Bostik-Programm.
(ID:47538464)