Die Firma René Gerber hat ein neues Transfer-Bürst-Entgratsystem mit der Bezeichnung BS Power entwickelt. Die Entgratmaschine zeigt der Hersteller auf der EMO Hannover vom 18. bis 23. September 2017.
Die Bürstentgratmaschine BS Power (hier mit Teile-Wendestation) ist so ausgelegt, dass sich auch starke Grate prozesssicher entfernen lassen.
(Bild: Gerber)
Wie das Unternehmen dazu erläutert, verfügt die Maschine über ein oder zwei Planetenbürstköpfe und kann Werkstücke bis zu einem Durchmesser von 400 mm, beidseitig bis 180 mm, prozesssicher und gleichmäßig entgraten und polieren. Die selbst entwickelten Planetenbürstköpfe des Unternehmens verfügen jeweils über drei große Tellerbürsten mit einem Durchmesser von 260 mm und bilden damit einen Flugkreis von 570 mm. Die Maschine sei universell einsetzbar, heißt es. So könne sie zum Entgraten sehr feiner Werkstücke ab einer Dicke von 0,5 mm eingesetzt werden und macht auch vor Schlitzen und Bohrungen bis zu einer Dimension von rund 0,1 mm in der Regel nicht halt. Aber auch höhere Teile wie etwa Rotoren, Planetenräder oder Gehäuse lassen sich damit prozesssicher entgraten, wie der Hersteller berichtet.
Das Maschinenbett ist mit Polymerbeton ausgegossen, um eine maximale Steifigkeit zu erreichen. Die Antriebsmotoren sind geschützt gegenüber dem Arbeitsraum und liefern mit je 7,5 kW die notwendige Leistung, um die Bürsten mit einer Drehzahl von bis zu 2000 min–1 anzutreiben. Das ganze Maschinenkonzept basiert auf modularer Bauweise. So gibt es unter anderem Module für die Prozesskontrolle, die beidseitige Bearbeitung, Spülprozesse, Entmagnetisieren, das Halten und Wenden von nicht magnetischen Werkstücken sowie für die Teilekontrolle.
René Gerber auf der EMO Hannover 2017: Halle 11, Stand E19
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.