Trotz hoher Eigenspannung müssen Blechplatinen zum Fertigen von Gehäuseteilen für Hausgeräte absolut eben sein. Um das zu verwirklichen, richtet und schneidet die BSH Hausgeräte GmbH mit einer individuell konzipierten Multi-Blanking-Anlage von b + s group.
BSH Hausgeräte stellt hohe Anforderungen an Gehäuseteile. Eine individualisierte Multi-Blanking-Anlage von b+s Group stellt eigenspannungsfreie Bleche mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 m/min her.
Für Spaltbänder aus Aluminium trennte eine Präzisionslängsteilanlage gratarm und ermöglicht ein zugfreies Zuschneiden für eine Bandbreite bis 2.100 mm.
Auf der Euroblech präsentiert sich die B+S-Gruppe, bestehend aus dem Spezialisten für Schneiden und Richten der Burghardt + Schmidt GmbH als Muttergesellschaft sowie dem Richtmaschinenhersteller Schnutz GmbH und dem Anwendungsspezialisten DAA Delta Technik GmbH, zum ersten Mal gemeinsam auf einer Fachmesse.
Um eine verbesserte Produktionstiefe zu erreichen, hat die Burghardt + Schmidt Gruppe den Automatisierungsspezialisten DAA Delta Technik GmbH zum 1. Februar 2018 als Tochtergesellschaft in die Unternehmensgruppe integriert.
Lochbleche richtet die Hochleistungsrichtmaschine RM 18/36/23-1600 von der Schnutz GmbH effizient und prozesssicher. Sie beseitigt alle bekannten Planheitsfehler und kann auch in Querteilanlagen eingesetzt werden.
Ein Aluminiumwalzwerk im Sauerland tauscht seine Querteilanlage inklusive Richtmaschine aus. Dadurch entsteht weniger Ausschuss bei der Leichtmetallproduktion.
In der Blechbearbeitung geht die Entwicklung immer mehr in Richtung Automatisierung. Doch damit die Anlagen über die definierten Schnittstellen problemlos miteinander
kommunizieren, müssen die Bleche möglichst plan sein. Hier setzt die Richttechnik an.