Vom 24. bis 26. September 2019 feierte die Cemat Russia ihr zehnjähriges Jubiläum. Aussteller aus 18 Ländern waren nach Moskau gekommen, um ihre Produkte zu präsentieren.
Vom 23. bis 26. Oktober 2019 findet zum 20. Mal die „CeMAT Asia“ im Shanghai-New-International-Expo-Center statt. Es werden mehr als 700 Aussteller erwartet.
Sechs Preisträger haben Ende April im großen Festsaal der Wiener Hofburg die Intralogistikauszeichnung „IFOY-Award 2019“ in Empfang genommen. Vorausgegangen war für die Kandidaten ein monatelanges Auswahl- und Testverfahren. Glückliche und gleichermaßen verdiente Gewinner sind die Unternehmen Cargometer, Jungheinrich, Proglove, Raymond, Still und Unicarriers.
Um ihre Spitzenposition in Zeiten der Digitalisierung weiter auszubauen, fokussiert die Hannover Messe eigenen Angaben zufolge von 2020 an noch stärker auf die Transformation der Industrie. Mit künftig sieben Ausstellungsbereichen werden die Weichen für weiteres Wachstum in den Kernsegmenten Industrie, Energie und Logistik gestellt.
Die Deutsche Messe wird in diesem Jahr erstmals die herausragendsten Lösungen für Energieeffizienz mit dem Energy-Efficiency-Award prämieren. Die Preisübergabe findet am 2. April in Halle 12 statt.
Die Erwartungen sind groß, dass die Mikromobilität helfen wird, Probleme wie Verkehrsstaus und Luftbelastungen zu beheben. Natürlich können diese Fahrzeuge auch dazu beitragen, die Klimaschutzziele im Verkehrsbereich zu erreichen. Die Mikromobile bieten ein großes Potenzial, um die Lücke zwischen dem öffentlichen Verkehr, Auto-, Fahrrad- und Fußverkehr zu schließen. Diesem Trend und allen Marktteilnehmern will die neue Messe „micromobility expo“ eine Plattform geben. Sie wird von der Deutschen Messe in Kooperation mit der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg ausgerichtet.
Industrie 4.0 steht für die industriellen Revolutionen seit dem 18. Jahrhundert bis heute. Viele Konzepte davon greifen auch für die Intralogistik, denn deren Zukunft ist digital und vernetzt. Wie das funktioniert und in welche Richtung sich die Intralogistik bewegt, zeigte die Messe Cemat.
In Zeiten digitaler Revolutionen kommt der Logistik eine wichtige Rolle zu. Dennoch: An vielen Stellen fehlt es an Praxiserfahrung und Fachwissen. Um hier hilfreiche Einblicke zu ermöglichen und Unklarheiten zu beseitigen, veranstalteten die Cemat und die MM LOGISTIK ein Fachforum zum Thema.
Das Forenprogramm auf der Cemat 2018 soll Konzepte und Möglichkeiten der Logistik 4.0 aufzeigen. Auch bereits erprobte Best-Practice-Beispiele werden auf der Messe vorgestellt. Es geht dabei unter anderem um die Interaktion zwischen Mensch und Maschine, automatisierte Systeme und den Einsatz von Robotern.
Auf dem Logistics 4.0 Forum in Halle 19 will die Cemat Logistik 4.0 und Industrie 4.0 zusammenbringen. Zu Gast sind prominente Redner aus Wirtschaft und Forschung.