ABB Robotics hat auf der Schweissen & Schneiden Ability TM Connected Services vorgestellt. Dies ist ein Service-Portfolio, das eine höhere Roboterverfügbarkeit und eine bessere Leistung von installierten Systemen ermöglicht.
Connected Services sind eine Weiterentwicklung der Remote Services für Roboter, die ABB im Jahr 2007 eingeführt hat.
(Bild: ABB)
Die Connected Services von ABB Robotics werden über die My-Robot-Webseite bereitgestellt, die alle relevanten Daten überall und jederzeit verfügbar macht. „Die Möglichkeit, Roboter auf diese Weise zu überwachen, steigert die Effizienz, reduziert Kosten, sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und erweitert die Lebensdauer“, sagt Dr. Hui Zhang, Leiter Product Management, ABB Robotics.
Connected Services sind Teil eines vernetzten Ökosystems, das ABB unter dem Begriff ABB AbilityTM bündelt. Die Services sind im Rahmen von ABB Robot-Care-Serviceverträge erhältlich. Connected Services nutzen alle relevanten Daten aus der gesamten installierten ABB-Roboter-Basis, um die Verfügbarkeit zu erhöhen und, im Falle einer Störung, eine schnellere Reaktionszeit und Fehlerbehebung zu gewährleisten, wie der Robotikspezialist mitteilt.
Wartung auf Basis des Ist-Zustands eines Roboters durchführen
„Dank dieser neuen Technologien wird ein zuvor reaktiver Ansatz bei der Wartung des Roboterbestandes von einem vorausschauenden, proaktiven und unmittelbaren Ansatz abgelöst“, sagt Zhang. „Vor den Möglichkeiten, die mit dem vernetzten Ökosystem zur Verfügung stehen wurden Roboter oft nur dann gewartet, wenn sie reparaturbedürftig waren oder wenn eine geplante Wartung oder die Anzahl der Betriebsstunden dies verlangte. Jetzt können wir die Wartung auf Basis des Ist-Zustands eines Roboters durchführen und Aktivitäten priorisieren, mit denen die wichtigsten Kundenprozesse effizient und verfügbar bleiben. ”
Connected Services sind eine Weiterentwicklung der Remote Services für Roboter, die ABB im Jahr 2007 eingeführt hat. Eine bessere Leistung und eine höhere Verfügbarkeit von Robotern sind ein direktes Ergebnis der Digitalisierung der Fabrik, dem Markenzeichen von Industrie 4.0, wie das Unternehmen mitteilt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.