Fachmesse für Qualitätssicherung Control 2019 vernetzt Wissenschaft und Praxis
In gut vier Monaten startet die 33. Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung. Vom 7. bis 10. Mai 2019 präsentieren rund 900 Hersteller und Anbieter aus mehr als 30 Ländern innovative Lösungen für die industrielle Qualitätssicherung.
Anbieter zum Thema

Eines der Highlights der Control ist seit Jahren die Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“ in Halle 6. Wie der Veranstalter Schall mitteilt, wird die langjährige erfolgreiche Partnerschaft mit renommierten Forschungseinrichtungen und Branchen-Institutionen, zum Beispiel dem Fraunhofer Institut und der Fraunhofer Allianz Vision, auch 2019 im Rahmen der Control fortgesetzt. Eine Sonderschau auf 330 m2 mit rund 20 Ausstellern (Halle 6, Stand 6401) wird unterschiedlichste Techniken und Lösungen zur berührungslosen und zerstörungsfreien Mess- und Prüftechnik präsentieren.
Mit zahlreichen Exponaten biete die von der Fraunhofer Allianz Vision bereits zum 15. Mal organisierte Sonderschau mehr als nur eine Orientierungshilfe bei der Auswahl einer geeigneten Technik zur Lösung verschiedenster Prüfaufgaben in verschiedensten Anwendungsfeldern. Zusätzlich präsentieren die Aussteller im Rahmen dieser Sonderschau auch komplette berührungslose Mess- und Prüfsysteme zur Lösung konkreter Aufgabenstellungen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1218800/1218860/original.jpg)
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen EZRT
Ein Computertomograph für jedes Unternehmen
Vorgestellt werden zum Beispiel Lichtschnitt, Streifenprojektion, Weißlichtinterferometrie, Holographie, konfokale Messverfahren und Time of Flight. Außerdem werden die immer mehr an Bedeutung gewinnenden Mess- und Prüftechniken für Materialstrukturen wie Computer-Thermographie oder Röntgensysteme gezeigt.
Eventforum: Wissenschaft und Praxis ideal verzahnt
Das (IPA) Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung zeigt zum 12. Mal auf der Control neueste Erkenntnisse für die Qualitätssicherung in der Produktion. Im Mittelpunkt der Sonderschau mit Live-Demonstrationen steht 2019 das aktuelle Thema „Maschinelles Lernen und Sehen – eine technologische Revolution dank künstlicher Intelligenz und moderner Bildverarbeitung“.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1424200/1424287/original.jpg)
Logistik 4.0
Künstliche Intelligenz in der Logistik: Beispiele, Chancen, Gefahren
Die Messebesucher bekommen, wie es weiter heißt, einen fundierten Einblick, wie künstliche Intelligenz und neuartige Bild- und Signalanalyse im industriellen Umfeld zur Anwendung kommen. Der Fokus des Eventforums liegt auf den Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten von maschinellen Lernverfahren und kameragestützter Bildverarbeitungen für die Qualitätssicherung. Dazu zählen zum Beispiel selbstlernende Fehlerdetektion nach dem Vorbild des menschlichen Sehens, Nutzung von Deep Learning Algorithmen oder Embedded Vision Systeme.
Zeitlich flexible Live-Demonstrationen von praktischen Beispielen und Lösungen und die digitale Präsentation der Exponate auf einem Online-Portal ermöglichen es dem Fachpublikum, sich gezielt über die zukunftsweisenden Techniken und deren Einsatzmöglichkeiten in der modernen Mess- und Prüftechnik zu informieren. Das Eventforum wird 2019 in der neuen Halle 8, der „Silicon Hall“ der Control stattfinden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1505700/1505733/original.jpg)
Big Data Allianz
Fraunhofer Allianz Big Data lädt zum Technologietag 2019
Aussteller-Forum: Transfer der Theorie in die industrielle QS-Praxis
Ein weiterer Anziehungspunkt für Besucher und Aussteller der Control ist, so der Veranstalter weiter, wie in jedem Jahr das Aussteller-Forum. Auch 2019 biete es wieder die Möglichkeit, durch Fachvorträge und Best-Practice-Referate einen optimalen Transfer von der Theorie in die industrielle QS-Praxis zu schaffen. Besucher können von den hier vorgestellten individuellen Anwendungsfällen Lösungen für ihre Aufgaben innerhalb der Qualitätssicherung ableiten.
(ID:45693656)