SMC Cool bleiben, Platz sparen: Kühl- und Temperiergeräte

Redakteur: M.A. Frauke Finus |

Auf der Laser World of Photonics (24. bis 27. Juni in München) stellt SMS Kühl- und Temperiergeräte vor.

Anbieter zum Thema

Kühl- und Temperiergerät HRR für 19-Zoll-Rahmen.
Kühl- und Temperiergerät HRR für 19-Zoll-Rahmen.
(Bild: SMC)

Hochmoderne Geräte wie Laseroszillatoren werden schnell heiß und müssen entsprechend gekühlt werden, um auch langfristig optimal zu funktionieren. Oft sind dabei auch mehrere Kühlgeräte notwendig, die dann entsprechend klein sein müssen. Die neuen Kühl- und Temperiergeräte der Serie HRR von SMC Deutschland sind nur noch 310 mm hoch. Damit sind sie 305 mm kleiner als vergleichbare Stand-alone-Geräte und passen in 19-Zoll-Rahmen, in denen auch mehrere Geräte platzsparend untergebracht werden können, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Anwender haben dabei die Wahl zwischen wasser- und luftgekühlten Varianten.

Beim Design der Kühl- und Temperiergeräte der Serie HRR ließen sich die SMC-Experten nach eigenen Angaben von ihren Erfahrungen und Berichten aus der Praxis leiten. So befinden sich alle Zugänge vom Abflussventil bis zum Füllstutzen für das temperierende Umlaufmedium auf der Vorderseite der Kühl- und Temperiergeräte. Auch Wartung und Instandhaltung, wie beispielsweise der Tausch des Partikelfilters, lassen sich erledigen, ohne das Kühl- und Temperiergerät aus seinem Rack holen zu müssen, wie es heißt. Über die Kommunikationsschnittstelle RS-232C/RS-485 verbinden sich die Geräte zudem einfach mit dem Steuerungssystem der Gesamtanlage.

Präzise, leicht kontrollierbare Temperaturregelung

Im Einstellbereich von 10 bis 35 °C halten die Geräte der neuen Serie HRR mit Kühlkapazitäten von 1,2 bis 3 kW die Temperatur präzise – mit einer Genauigkeit von ± 0,1 °C. Besonders effizient ist bei den Kühl- und Temperiergeräten der Serie HRR zudem die Heizfunktion mit einer Kapazität von 450 bis 550 W, wie es heißt. Dabei komme Abwärme vom Kompressor zum Einsatz, es werde kein zusätzliches Heizelement benötigt.

Die Kühl- und Temperiergeräte der Serie HRR werden über ein farbiges LCD-Display an der Gerätefront bedient. Darin sind im normalen Betrieb die momentane und eingestellte Temperatur leicht ablesbar. Im Fall einer Fehlfunktion, heißt es weiter, identifiziert das Gerät durch ein eingebautes Fehlerdiagnosesystem automatisch das Problem und zeigt auf seinem LCD-Bildschirm einen der 23 einprogrammierten Fehlercodes an

SMC auf der Laser World of Photonics 2019: Halle A3 Stand 443

(ID:45907705)