Hochmoderne Geräte wie Laseroszillatoren werden schnell heiß und müssen entsprechend gekühlt werden, um auch langfristig optimal zu funktionieren. Oft sind dabei auch mehrere Kühlgeräte notwendig, die dann entsprechend klein sein müssen. Die neuen Kühl- und Temperiergeräte der Serie HRR von SMC Deutschland sind nur noch 310 mm hoch. Damit sind sie 305 mm kleiner als vergleichbare Stand-alone-Geräte und passen in 19-Zoll-Rahmen, in denen auch mehrere Geräte platzsparend untergebracht werden können, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Anwender haben dabei die Wahl zwischen wasser- und luftgekühlten Varianten.
Beim Design der Kühl- und Temperiergeräte der Serie HRR ließen sich die SMC-Experten nach eigenen Angaben von ihren Erfahrungen und Berichten aus der Praxis leiten. So befinden sich alle Zugänge vom Abflussventil bis zum Füllstutzen für das temperierende Umlaufmedium auf der Vorderseite der Kühl- und Temperiergeräte. Auch Wartung und Instandhaltung, wie beispielsweise der Tausch des Partikelfilters, lassen sich erledigen, ohne das Kühl- und Temperiergerät aus seinem Rack holen zu müssen, wie es heißt. Über die Kommunikationsschnittstelle RS-232C/RS-485 verbinden sich die Geräte zudem einfach mit dem Steuerungssystem der Gesamtanlage.
Im Einstellbereich von 10 bis 35 °C halten die Geräte der neuen Serie HRR mit Kühlkapazitäten von 1,2 bis 3 kW die Temperatur präzise – mit einer Genauigkeit von ± 0,1 °C. Besonders effizient ist bei den Kühl- und Temperiergeräten der Serie HRR zudem die Heizfunktion mit einer Kapazität von 450 bis 550 W, wie es heißt. Dabei komme Abwärme vom Kompressor zum Einsatz, es werde kein zusätzliches Heizelement benötigt.
Die Kühl- und Temperiergeräte der Serie HRR werden über ein farbiges LCD-Display an der Gerätefront bedient. Darin sind im normalen Betrieb die momentane und eingestellte Temperatur leicht ablesbar. Im Fall einer Fehlfunktion, heißt es weiter, identifiziert das Gerät durch ein eingebautes Fehlerdiagnosesystem automatisch das Problem und zeigt auf seinem LCD-Bildschirm einen der 23 einprogrammierten Fehlercodes an
SMC auf der Laser World of Photonics 2019: Halle A3 Stand 443
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.