Berufskleidung als Imageträger: Farblich passend zur CI und mit Firmenlogo. Doch was, wenn es gilt, normgerechte Schutzkleidung zu tragen? Tipps und Lösungen.
Schweißtreibende Temperaturen und schwere, warme Berufskleidung? Muss nicht sein. Passende Lösungen bieten auch im Sommer einen imagegerechten und komfortablen Auftritt.
Im Winter mal kurz von der Werkstatt auf den Hof wechseln oder bei offenem Tor in der Dialogannahme arbeiten: Wenn kalt und warm sich abwechseln, kann die richtige Kleidung helfen, Erkältungen vorzubeugen.
Berufskleidung ist weniger stark Trends unterworfen als Freizeitkleidung, unterliegt aber auch Zeitgeschmack. Die Expertin der Zirndorfer Berufskleidungs-Leasing, Maren Gewand erklärt, was gerade gefragt ist, was immer geht und was gar nicht.
Der Zirndorfer Verbund der Deutschen Berufskleider-Leasing schließt das Jahr 2018, mit einem deutlichen Umsatzplus ab. Einen wesentlichen Teil des Zuwachses hat der Bereich Mietberufskleidung generiert.
Berufskleidung hat sich grundlegend verändert. Neue, smarte Details prägen die Kollektionen. Sie verbessern die Optik, steigern Funktionalität und Komfort. Auf welche Details Entscheider heute achten sollten, erläutert Frank Schwabe, Experte bei der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH.
Die neue Premiumkleidung „Meisterstück“ von DBL besteht aus einem besonderen Gewebe. Details beschreibt Corinna Horndahl, Produktentwicklerin beim Konfektionär Teamdress, im Gespräch mit MM Maschinenmarkt.