Auf der DeburringEXPO, die vom 8. bis 10. Oktober in Karlsruhe stattfindet, dreht sich alles um perfekte Oberflächen. Dazu gehören auch Nachbearbeitungsprozesse von mit Metallen additiv gefertigten Bauteilen. Um diese geht es im Besonderen im Themenpark „AM Parts Finishing“.
Speziell die metallisch additiv hergestellten Bauteile haben vielfach bereits das Niveau industrieller Fertigung erreicht und können so mit traditionellen Verfahren konkurrieren.
(Bild: Rösler Oberflächentechnik)
Die additive Fertigung rückt in der Industrie zunehmend in den Fokus. Additive Manufacturing (AM) bietet kreative Möglichkeiten in der Bauteilproduktion hinsichtlich Formgebung, Flexibilität und Individualität. Speziell die metallisch additiv hergestellten Bauteile haben vielfach bereits das Niveau industrieller Fertigung erreicht und können so mit traditionellen Verfahren konkurrieren.
Kostenfaktoren berücksichtigen
Die Anforderungen an die Qualität der Oberflächen 3D-gedruckter Teile steigen dadurch. Die Durchführung der erforderlichen Nachbearbeitungsprozesse wie beispielsweise Reinigen, Entgraten, Oberflächenfinishing, Wärmebehandlung oder Beschichten ist deshalb ein wesentlicher Kostenfaktor und maßgeblich entscheidend für den industrielle Einsatz additiv gefertigter Teile, wie Messeveranstalter fairXperts mitteilt.
Ergänzt wird das Messeangebot durch Informationen im Themenpark zu:
Anforderungsgerechte Konstruktion – Was darf bei aller gestalterischer Freiheit nicht unbeachtet bleiben?
Aktuelle Verfahrensübersicht – Stand der Technik und wo geht die Reise hin
Übersicht Druckmaterialien – neueste Entwicklungen und Trends
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.