Im Dezember 2020 kommt Sicherheitstechnik-Spezialist Denios nach eineinhalbjähriger Projektlaufzeit mit einem Novum auf den europäischen Markt: ein Branschutzlager mit Schiebetor nach europäischer Brandschutznorm EN 13501.
Die Produkte und Dienstleistungen von Denios dienen dem sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Jetzt hat das Unternehmen das weltweit erste Leckagewarnsystem entwickelt. „SpillGuard“ deckt Leckagen auf, damit der Anwender rechtzeitig reagieren kann. Der kleine Leckagesensor warnt zuverlässig vor austretenden flüssigen Gefahrstoffen.
Bei der Lagerung von Gefahrstoffen sind einige Dinge zu beachten. Nicht nur die Stoffeigenschaften tragen zum Gefährdungspotenzial bei, auch die verwendete Menge ist von Bedeutung. Der Mengen-Checker von Denios erleichtert jetzt auch digital den Umgang mit dem Gefahrstoffrecht. Die analoge Drehscheibe wurde zur kostenlosen App weiterentwickelt.
Gefahrstoffe müssen gesetzeskonform gelagert werden und dabei gilt es, einiges zu beachten. Der Gesetzgeber stellt unterschiedliche Anforderungen, beispielsweise je nach Höhe der Lagermenge. Denios hat jetzt einen praktischen digitalen „Mengen-Checker“ entwickelt.
Tipps für den Umgang in und mit der Coronakrise gibt es inzwischen zuhauf. Der nachfolgende Text zeigt einige Gadgets, mit denen es Unternehmen in der Pandemie leichter haben.
Die neueste Generation des Gefahrstoff-Regallagers SC von Denios verfügt über eine hohe Ausstattungsvielfalt und alle notwendigen Zertifizierungen. Das „SC“ denkt die Grundidee des Vorgängermodells deutlich weiter.
In Sachen Covid-19-Prävention warten die Umwelt- und Arbeitsschutzexperten von Denios mit einem neuen Anti-Virus-Raumluftreiniger auf. Per UV-C-Entkeimungstechnik entfernt er Mikroorganismen aus Innenräumen.
Lithium-Ionen-Akkus bergen ein gewisses Brand- und Berstrisiko, gesetzliche Vorgaben zum sicheren Lagern, Laden und Testen gibt es bisher aber nicht. Denios bietet geeignete Raumsysteme dafür an und versorgt seine Kunden auch mit aktuellem Wissen und Empfehlungen.
Gesetzliche Vorgaben sind streng, weswegen sich Anwender schnell vor der Frage stehen können, wie die gesetzeskonforme Lagerung von Gefahrstoffen aussehen muss. Denios gibt mit dem Mengen-Checker ein Hilfsmittel an die Hand, das schnell erste Antworten liefert.
Die Kernthemen Gefahrstoffmanagement und die Zukunft der Gefahrstofflagerung werden bei den diesjährigen „Gefahrstofftagen on Tour“ von Denios im Fokus stehen. Als Seminarorte fungieren in jedem Jahr dabei ganz besondere Locations, die oftmals schon alleine einen Besuch wert sind.