:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790400/1790471/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
„In der Krise haben wir mehr als je zuvor gelernt, wie wichtig unser Team ist“
Durchstarten 2021
„Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“
- Umformen
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Hypertherm
Demmeler
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Löttechnik
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Arku / Salzgitter Mannesmann Stahlhandel
Heesemann
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Hypertherm
„Mehr Effizienz im Presswerk“
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
Leichtbau-Gewinner
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Micro-Epsilon Messtechnik
Präzise Weg- und Abstandsmessungen auf spiegelnden Oberflächen
Ausbildungs-Chancen
Werkzeug-Voreinstellgeräte
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
- Zulieferungen
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Wasserstoff im Griff
Pastöser Wasserstoffspeicher löst viele Probleme der E-Mobility
Raumlüftung neu gedacht
Mobile Büroeinheit
Lastenhandling
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
KI in der Produktion
Corona
Corona-Pandemie
Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern sinkt – allerdings nur kurzfristig
Blechwelt digital
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
KI in der Produktion
Wasserstoff im Griff
Pastöser Wasserstoffspeicher löst viele Probleme der E-Mobility
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Blechwelt digital
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Services
-
mehr...
Leichtbau-Gipfel 2012 Der Wegweiser im Leichtbau
Schlüsselrolle CFK oder doch eher Multi-Material-Design? Was ist der richtige Weg zum leichteren Fahrzeug? Der "Automobil Industrie Leichtbau-Gipfel" 2012 wird das Thema ausgiebig diskutieren.
Die Experten, die am 13. und 14. März 2012 im Würzburger Vogel Convention Center die Konzepte zum Automobil der Zukunft erörtern, verbindet die gleiche Forderung: Die Fahrzeuge müssen leichter werden. Diskutieren Sie also mit, wenn es darum geht, Leichtbau als elementare Technik für die nachhaltige Mobilität der Zukunft vorantreiben.
Ihre Gesprächspartner sind unter anderem:
- Dr. Klaus Koglin, Leiter Technologieentwicklung Audi AG,
- Dr. Jürgen Wesemann vom Ford Forschungszentrum Aachen und
- Dr. Hansjörg Kurz, Leiter Leicht- und Mischbau, Technologieentwicklung Volkswagen AG.
Keynote-Speaker ist Heinrich Timm, langjähriger Leiter des Audi-Leichtbau-Zentrums.
Know-how-Austausch ist garantiert: In moderierten Sessions zu den Themen Karosserie, Komponenten, Materialien, Technologien vertiefen Sie leichtbauorientierten Automobilbau ganz nach Ihren Interessen.
Das vollständige Programm finden Sie unter www.leichtbau-gipfel.de/de.
(ID:32009800)