Wenzel Group Design- und Stylingsoftware optimiert und beschleunigt den Workflow
Die Wenzel Group präsentiert die Version 5.0 der industriellen Design- und Stylingsoftware DesCAD3D.
Anbieter zum Thema
Sie ermöglicht das Digitalisieren geometrischer Elemente und Oberflächendaten an Werkstücken sowie die Flächenrückführung von Scandaten. Dabei können sowohl optische als auch flächenerfassende Sensoren eingesetzt werden. Die Daten werden wahlweise in CAD-, CAM- oder CAQ-Systeme exportiert. Anschließend wird ein Fräsprogramm erstellt und der Fräslauf an 3D-Koordinatenmessmaschinen realisiert. Beim Fräsprozess können die Messdaten sowohl in vergrößertem als auch in verkleinertem Maßstab direkt auf die Modelle übertragen werden. Diese bestehen meist aus Hartschaum oder Industrieplastilin. Das modular aufgebaute System verfügt laut Hersteller über eine anwenderfreundliche und übersichtliche Bedienoberfläche. Die einzelnen Module können individuell zusammengestellt werden. Ein nachträgliches Update ist problemlos möglich. Zudem bietet die Software Multicore-Unterstützung mit voller 64-Bit-Leistung und ist Windows 7 kompatibel.
(ID:42406770)