Rohrbearbeitung Die BLM Group baut ihr Vertriebsnetz aus

Quelle: Pressemitteilung |

Um ihre globale Präsenz weiter auszubauen, hat die Unternehmensgruppe von BLM kürzlich in Deutschland Vertriebspartnerschaften für ihre Laserschneidemaschinen für Blech unterzeichnet.

Anbieter zum Thema

Eine Laserschneidemaschine von BLM im Einsatz.
Eine Laserschneidemaschine von BLM im Einsatz.
(Bild: BLM)

Um noch näher bei ihren Kunden sein und sie schnell mit angepassten Lösungen unterstützen zu können, die die stetig steigenden Anforderungen des Marktes abdecken, ist die BLM Group eine Vertriebspartnerschaft für den Verkauf ihrer Laserschneidesysteme für Blech und ihrer Kombimaschinen für das Laserschneiden von Rohren und Blech in Deutschland eingegangen: mit CNC Outlet für Bayern und mit Volker für die PLZ: 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75,

89.

„Insbesondere im Bereich Blechlaserschneiden wollen wir unser globales Vertriebsnetz weiter ausbauen – und freuen uns sehr über die neuen Vereinbarungen“, erklärt Mauricio Gutierrez Matta, Global Business Development Manager des Unternehmensbereichs Blech der BLM Group. „Unseren Kunden stehen jetzt zusätzliche professionelle Ansprechpartner zur Seite, die sie dabei unterstützen, den zunehmend höheren Marktanforderungen zu begegnen – und ihnen dabei helfen, die für sie beste Produktionstechnik zu finden. Kundenzufriedenheit lautet seit je her unser Ziel. Mit unseren neuen Vertriebspartnern und dem Serviceteam unserer Tochtergesellschaft BLM Group Deutschland werden wir unsere Kundennähe und unseren Service

weiter verbessern können.“

Die beiden aktuellen High-end-Lösunegn von BLM sind:

  • Die LS5: Éin vollautomatisches, flexibles und produktives Laserschneidesystem für Blech, das mit Faserlaserquellen bis 12 kW ausgestattet werden kann und mit Arbeitsbereichen von wahlweise 3,0 m x 1,5 m, 4,0 m x 2,0 m oder 6,0 m x 2,0 m lieferbar ist.
  • Die LC5: Eine Kombimaschine für das Laserschneiden von Rohren und Blech, die schnelle Wechsel zwischen beiden Prozessen ermöglicht. Kunden, die sich zunächst für die Inbetriebnahme einer LS5 entscheiden, können diese Maschine nachträglich zu einer LC5 ausbauen, indem sie diese um ein Rohrmodul erweitern lassen. Sie hat zwei Ladevorrichtungen, eine für Bleche und eine für Rohre, aber mit den restlichen gemeinsamen Elementen für beide Arten des Schneidens.