Bystronic Die Fertigung wird vernetzt, automatisiert und transparent

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Auf der Blechexpo präsentiert Bystronic die vernetzte Welt der Blechbearbeitung. CEO Alex Waser erklärt im Interview, wohin integrierte Automation und neue Softwarelösungen für das Laserschneiden und Biegen führen.

Anbieter zum Thema

Alex Waser, CEO Bystronic: „Digitale Lösungen und Automation helfen Anwendern dabei, schwankende Auftragslagen auf flexiblen Systemen produzierbar zu machen.“
Alex Waser, CEO Bystronic: „Digitale Lösungen und Automation helfen Anwendern dabei, schwankende Auftragslagen auf flexiblen Systemen produzierbar zu machen.“
(Bild: Bystronic)

Herr Waser, was gehört aus Ihrer Sicht derzeit zu den interessantesten Technologietrends in der Blechbearbeitung?

Die Integration von Automationslösungen und digitaler Vernetzung in die Prozessschritte der Anwender verbunden mit Impulsen aus dem Bereich Industrie 4.0. Ich denke dabei an modulare Material-Handling-Lösungen für das Laserschneiden. Kompakte Systeme, die mit den Anforderungen der Kunden und mit steigenden Laserleistungen wachsen. Im Biegen denke ich an flexible Automationssysteme, die den schnellen Wechsel zwischen automatisierter und manueller Fertigung ermöglichen. All diese Systeme können mit den Möglichkeiten der digitalen Vernetzung in einen transparenten und maximal optimierten Fertigungsfluss eingebunden werden. Gesteuert werden sie durch leistungsstarke Softwarelösungen, die einfach zu bedienen sind.

Was verändern diese Trends bei Anwendern?

Digitale Lösungen und Automation helfen Anwendern dabei, schwankende Auftragslagen auf flexiblen Systemen produzierbar zu machen. Darüber hinaus entsteht mehr Transparenz im Fertigungsprozess. Mit Software-Lösungen wie dem MES von Bystronic werden Anwender in Zukunft schneller Offerten erstellen, ihre Produktion effizient planen und ihre Ressourcen bestmöglich einsetzen. Live-Monitoring-Systeme wie unsere App By Cockpit kommen als weiterer Baustein hinzu. Sie liefern Anwendern während der laufenden Produktion Echtzeit-Informationen aus ihrer Fertigung. All das führt zu Kosten- und Prozessoptimierung. Und das wiederum sind die Voraussetzungen für nachhaltigen Erfolg im Wettbewerb.

Inwiefern werden die Möglichkeiten der Digitalisierung das Serviceangebot der Zukunft verändern?

Schon heute haben Kunden die Möglichkeit, auf digitale Service-Lösungen zuzugreifen. Diese Dienste werden in Zukunft die Prozessschritte der Kunden noch viel tiefgreifender unterstützen als bisher. Und sie erweitern das Leistungsspektrum der eingebunden Maschinensysteme. Das führt je nach Konfiguration zu vielseitigeren oder schnelleren Prozessen. Auch das Thema Predictive Maintenance wird sich weiterentwickeln. Mit den Möglichkeiten der Digitalisierung bringen wir intelligente Funktionen in das Serviceangebot. Kunden erhalten damit Informationen über den Zustand ihrer Anlagen und zur Lebensdauer verschleißanfälliger Komponenten. Damit können sie Wartungen frühzeitig einplanen. Bystronic ist dann mit den richtigen Ersatzteilen schnell vor Ort.

Was dürfen Besucher auf dem Bystronic Messestand der Blechexpo auf keinen Fall verpassen?

Lassen Sie sich inspirieren von unserem World Class Manufacturing Programm. Mit einem Besuch auf dem Messestand von Bystronic erleben Sie live, wie Ihre Fertigung von morgen aussehen könnte: Vernetzt, automatisiert und transparent.

Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.

Bystronic auf der Blechexpo 2017: Halle 1, Stand 1712

(ID:44943834)