Einkommen Metall- und Elektroindustrie Die Metaller – Königklasse in Sachen Lohn

Redakteur: Jürgen Schreier |

2012 haben die Mitarbeiter der Metall- und Elektro-Industrie in Deutschland 1.000.513.000.000 Euro Umsatz erarbeitet. Das ist mehr als das zusammengerechnete jährliche Bruttoinlandsprodukt von Belgien, Schweden, Dänemark und Luxemburg. Außerdem wird in der Branche sehr gut verdient.

Anbieter zum Thema

Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie haben 2012 eine beachtliche Wirtschaftsleistung erarbeitet.
Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie haben 2012 eine beachtliche Wirtschaftsleistung erarbeitet.
(Bild: GDA)

Kein anderer Industriezweig hat einen vergleichbar hohen Anteil an Wirtschaftsleistung, Steueraufkommen und Sozialversicherungsbeiträgen in Deutschland. Zu dieser Spitzenleistung kommen Spitzenlöhne: 2012 betrug das Jahresdurchschnittseinkommen in der M+E-Industrie rund 50.000 Euro. Damit gehören die Mitarbeiter zu den bestbezahlten Industriefachkräften der Welt.

Zahlenheft zum Downloaden

Diese und viele weitere Daten zur M+E-Industrie sind in der neuen Broschüre „Die Metall- und Elektro-Industrie in der Bundesrepublik Deutschland in Zahlen – Ausgabe 2013“ zusammengefasst, die der Arbeitgeberverband Gesamtmetall herausgegeben hat.

Die Broschüre kann unter www.gesamtmetall.de/Zahlenheft2013 heruntergeladen werden.

(ID:42296014)