Kasto Die Tec-Bandsägen kommen mit erweitertem Funktionsspektrum

Redakteur: Peter Königsreuther

Nach Überarbeitung seiner Bandsägeautomaten der Baureihe Kastotec, hat Kasto nicht nur den Einsatz der Hartmetallsägebänder standzeitmäßig optimiert.

Anbieter zum Thema

Im Hinblick auf seine Bandsägeautomaten der Tec-Baureihe hat Kasto erfoglreich nach der Devise „Bewährtes noch besser machen“ gehandelt, wie es heißt. Fokus legten die Entwickler auf den Einsatz von Hartmetall-Sägebändern. Aber auch was den Vorschub und den Hauptantrieb betreffe, gebe es Neues zu berichten.
Im Hinblick auf seine Bandsägeautomaten der Tec-Baureihe hat Kasto erfoglreich nach der Devise „Bewährtes noch besser machen“ gehandelt, wie es heißt. Fokus legten die Entwickler auf den Einsatz von Hartmetall-Sägebändern. Aber auch was den Vorschub und den Hauptantrieb betreffe, gebe es Neues zu berichten.
(Bild: Kasto)

Die Kastotec-Systeme haben schon immer für hohe Zerspanungsleistung und geringe Nebenzeiten gestanden. Möglich geworden sind die kürzeren Schnittzeiten und höheren Sägebandstandzeiten durch einen Stahlmineralgussverbund in der Konstruktion der Säge, der weiterhin ein hohes Maß an Dämpfung und Laufruhe garantiert, was auch bei schwer zerspanbaren Werkstoffen wie Titan, Hastelloy oder Inconel von Vorteil ist, wie Kasto beschreibt. Außerdem sollen serienmäßig vorgespannte Linearführungen mit je zwei fettgeschmierten Führungswagen die Gebrauchsdauer verlängern.

Kontinuierlich angepasste Schnittparameter

Doch in der neuen Kastotec stecke noch weitaus mehr: Neu ist der stufenlos einstellbare elektromechanische Sägevorschub mit zwei Servomotoren und Kugelrollspindeln, welcher nun sehr gute Voraussetzungen für ein effizientes, feinfühliges und werkzeugschonendes Arbeiten bildet, wie Kasto erklärt. Die sparsam mit Sensorik ausgerüstete Sägevorschubsteuerung ermöglicht nicht nur während des An- und Ausschnitts, sondern auch während des gesamten Sägevorgangs eine kontinuierliche Anpassung der Schnittparameter, heißt es weiter. Der Anwender erhalte damit die maximale Leistung bei besonders schonendem Umgang mit dem Werkzeug.

Mehr von Kasto:

Frequenzgeregelter Sägeantrieb per Kegelstirnrad

Der Standzeit des Werkzeugs kommt laut Hersteller auch die neue Doppel-Sägebandreinigung zugute: Ein mechanisches System stellt dabei die Bürsten über ihre gesamte Lebensdauer automatisch nach, so dass diese stets optimal zum Sägeband positioniert sind. All dies führe zu einer weiteren Steigerung der Sägeleistung. Außer den technischen Optimierungen hat auch der Bediener zusätzlichen Einfluss auf die Werkzeugkosten und die Schnittzeiten. Indem er über die intuitive Steuerung sämtliche Parameter optimal an den eingesetzten Sägebandtyp anpassen kann, reduziert sich je nach Sägeband die Schnittzeit um bis zu 50 %. Neu sei auch der frequenzgeregelte Kegelstirnrad-Sägeantrieb mit einer Antriebsleistung von 15 kW und einer stufenlos einstellbaren Schnittgeschwindigkeit von 30 bis 300 m/min.

(ID:45404503)