:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1957300/1957335/original.jpg)
Cenit Digitale-Fabrik-Lösungen für das ganze Spektrum der Blechverarbeitung
Mit der Softwareplattform Fastsuite Edition 2 von Cenit können Unternehmen viele Fertigungsverfahren der industriellen Blechverarbeitung definieren, programmieren, simulieren und verbessern. In einer einheitlichen 3D-Anwendungsumgebung vereint das Programm dabei simulationsbasierte Maschinen- und Roboterprogrammierung mit dem effizienten Erstellen von Anlagen-Layouts und richtet sich damit sowohl an Fertiger wie auch an Systemintegratoren.
Anbieter zum Thema

Es wird die die gesamte Prozesskette von der Umformtechnik bis hin zur Fertigung von Blechbaugruppen berücksichtigen. Das Programm unterstützt die Simulation und Optimierung von Servopressen ebenso wie das 3D-Laserschneiden mit Maschinen und Robotern oder Technologien wie Rollfalzen, Punkt- und Bahnschweißen bis hin zur Lackierung.
Alles in einer Simulationsumgebung
Fertigungsunternehmen und Systemintegratoren profitieren dabei von einem hersteller-, prozess- und technologieübergreifenden Ansatz. Fastsuite Edition 2 integriert alle Roboter, Maschinen und Werkzeugkomponenten in einer einzigen, einheitlichen und intuitiven Simulationsumgebung. Die Software schließt nach Unternehmensangaben somit die Marktlücke zwischen den Angeboten großer PLM-Softwareanbieter und den proprietären Systemen der Roboterhersteller.
Unternehmen können mit Fastsuite Edition 2 eine Brücke zwischen Entwicklung, Engineering und Produktion schlagen, weil die Funktionalität des Programms den gesamten Prozess umfasst, heißt es weiter. Von frühen Layout-Studien, über Prozess-Engineering und Simulation bis zur virtuellen Inbetriebnahme und Produktionsoptimierung.
CAD-Daten problemlos integrieren
Der modulare Aufbau von Fastsuite Edition 2 ermöglicht technologische Anpassungen auf anlagenspezifische Besonderheiten. Ein Automatisierungsanbieter kann dadurch zum Beispiel bei geänderten Projektanforderungen Funktionen problemlos erweitern und anpassen. Zum Softwareumfang gehören auch prozessorientierte Technologie- und Steuerungspakete, um eine Offline-Programmierung auch für anspruchsvolle Anwendungen und Technologien zu gewährleisten. Mit dieser Grundausstattung können Nutzer schnell starten und bequem auf erprobte Lösungen zurückgreifen. Die Übernahme von CAD-Daten erfolgt über Standardschnittstellen wie STEP oder JT und über Direktschnittstellen zu NX, CATIA oder Solid Works.
(ID:43714835)