Bihler auf der Wire 2022 Digitales Tool zur Produktionsoptimierung
Auf der Wire präsentiert die Otto Bihler Maschinenfabrik erstmals das neue Produkt „Bihler Cockpit“. Das digitale Tool bringt Anwender direkt an den Puls ihrer Bihler-Maschine und ermöglicht, die Fertigung zu optimieren, effizienter zu gestalten und die Anlagenverfügbarkeit weiter zu erhöhen.
Anbieter zum Thema

Mit dem „Bihler Cockpit“ lassen sich einzelne Bihler-Maschinen oder der gesamte Bihler-Maschinenpark direkt auf dem Desktop, Laptop oder Tablet einfach und sicher überwachen, analysieren und offline programmieren. Dazu bietet das Softwaretool, das im Plug-&-Play-Verfahren sofort betriebsbereit ist, eine übersichtliche Startseite sowie drei klar strukturierte Module „Dashboard“, „Analyse“ und „Offline VC 1“. Die Maschinenübersicht vermittelt einen ersten Überblick über den gesamten, auch werksübergreifenden Bihler-Maschinenpark sowie die Zustände der Bihler-Maschinen. Für umfassendere Informationen geht es dann direkt ins Dashboard Modul. Dieses zeigt alle aktuellen Daten zum Maschinenstatus sowie neueste Steuerungsmeldungen. Mittels der optionalen Auftragsverwaltung können Anwender den Fortschritt in ihrer Fertigung verfolgen und neue Aufträge noch zielgerichteter einschleusen.
Klar strukturierte Features
Das Analyse-Modul ermöglicht schnelle Abhilfe bei auftretenden Fehlern. Diese lassen sich systematisch eingrenzen, indem gezielt Daten aus der Maschine gefiltert und nach individuellen Wünschen aufbereitet werden. Das bringt User schnell zu einer persönlichen Trend-Statistik. Daneben lassen sich mit dem Analyse-Modul die häufigsten Fehler in der Anlage identifizieren und so Optimierungspotenziale aufdecken – alles mit dem Ziel, die Maschinenverfügbarkeit weiter zu erhöhen. Darüber hinaus ist das Bihler Cockpit die Schnittstelle für Offline-Operationen wie Programmierungen, Schulungen und Updates. Das heißt, Anwender können mit dem Modul „Offline VC 1“ bequem Erweiterung und Änderung offline vornehmen, während die Maschine weiter produziert. Das reduziert Stillstandzeiten und erhöht die Kosteneffizienz. Das gleiche gilt für Schulungen an der VC 1. Diese finden einfach offline statt, während die VC 1 produktiv weiterläuft. Daneben ist es mit diesem Modul möglich, die neueste VC 1-Version vorab offline zu testen. Vorrausetzungen für das Bihler Cockpit sind die VC 1-Steuerungssoftware Version 2 oder höher, ein OPC-UA-Server sowie ein Desktop, Laptop oder Tablet mit Windows-Version 8.1 oder höher.
Bihler auf der Wire: Halle 10, Stand F18
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1934400/1934479/original.jpg)
Kist
Kongress Stanztechnik im April in Dortmund
(ID:48256683)