Anbieter zum Thema
So funktioniert Sägen im Sinne von Industrie 4.0 und Vernetzung
Der Mebaeco 335 DGA-1000 ist außerdem mit einer ergonomischen Touchscreen-Steuerung erhältlich. Diese kann auch vernetzt werden und bietet dazu diverse Optionspakete, wie zum Beispiel den Teleservice zur Fernwartung, die Einstellung von Sägeprogrammen in der Arbeitsvorbereitung oder den Import von Sägeprogrammen aus dem CAD-Sektor per DSTV-Schnittstelle und Datenexport.
Unter dem Titel Mebaconnect schließlich, bündelt Meba seine Digitalisierungsaktivitäten sowie smarte Sägekonzepte. Dazu gehören auch der intelligente Datentransfer und eine Materialdatenbank, die Schnittparameter anhand Materialabmessung, -form und Werkstoffauswahl, automatisch erkennt.
Ein Highlight von Mebaconnect ist der Teleservice zum Zugriff auf alle Maschinenzustände und -komponenten. Auch dieser kann jetzt mehr: Der Meba-Teleservice ist ein effizientes, weltweites Online-Diagnosesystem geworden. Der rasche Fernzugriff sowie die schnelle Fehlersuche, um ein Problem zu lösen, erhöhen die Verfügbarkeit der Sägemaschinen erheblich. Das heißt, der Anwender spart dadurch bares Geld. Die reibungslose Kommunikation übernimmt ein kompakter Industrierouter. Der Anwender behält aber über einen physischen VPN-Schalter am Gerät die Hoheit über einen Fernzugriff auf seine Sägen. Der schnelle Datenaustausch erfolgt über Internetanbindung mit Netzwerk, per Mobilfunk oder via WLAN.
Das Facelift bringt auch das schlummernde Steuerungspotenzial auf Trab
Auch die Meba-Steuerung bietet Neues. Im Rahmen des Facelift galt es, sie so zu verbessern, dass die Möglichkeiten ihrer Elektronik, trotz einfacher Bedienung, noch stärker genutzt werden können. Viele Programme können nun leicht erstellt und verwaltet werden. Die Bedienelemente sind ergonomisch günstig an der Maschinenfront angebracht. Sie ist mit einem robusten Panelcontroller mit Touchscreen ausgestattet. Die klare Symbolik führt über das Betriebssystem „Windows CE“ intuitiv durchs Menü, wobei der Sägeablauf automatisch und bei beliebiger Länge und Stückzahl erfolgt.
Wichtig ist außerdem der Meba-NC-Server, der für Material- und Zeitersparnis sowie für eine hohe Prozesssicherheit und Dokumentationfähigkeit sorgt. Er verbindet dazu etwa kundenseitige Produktionsplanungssysteme mit der Maschine und bietet so die Chance zum optimalen „Nesting“, um das Material so effizient wie möglich auszunutzen. MM
(ID:45405217)