Drehmaschinen Drehmaschinen der CTX-Baureihe von Gildemeister feiern Premiere

Redakteur: Bernhard Kuttkat

Die Universaldrehmaschinen der CTX-Baureihe von Gildemeister gehören laut Unternehmen seit Jahrzehnten zu den internationalen Topsellern. Hohe Flexibilität, überzeugende Leistungsdaten, einfaches Handling, werkergerechte Programmierung und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis galten dabei als die bestimmenden Attribute des globalen Erfolges.

Anbieter zum Thema

Dass diese Eigenschaften auch bei der neuen CTX-Baureihe ihre Geltung behalten werden, versteht sich von selbst. Allerdings mit dem für Anwender lukrativen Unterschied, dass die neue Baureihe in allen Belangen einfach besser ist und damit in Summe der technischen Möglichkeiten 25% mehr Leistung bietet, wird betont.

Neue Drehmaschinen-Baureihe bietet 25% mehr Leistung

Damit allerdings nicht genug. Die neue CTX präsentiert sich, so der Hersteller, „in einem atemberaubenden neuen Design, das aufgrund seiner überzeugenden Wechselwirkung von Funktionalität, Ergonomie und Formensprache zusätzlichen Kundennutzen generiert und damit gleich zum Start den Abstand zum Wettbewerb nochmals vergrößert.“

Die CTX-Baureihe basiert nun auf einer einheitlichen konstruktiven Plattform über alle Baugrößen hinweg. Dadurch eröffnet sich dem Kunden das komplette Spektrum zukunftsweisender Universalbearbeitung, so der Hersteller, angefangen von der Hightech-Standardmaschine bis hin zum High-End-Dreh-Fräs-Zentrum mit Werkzeugmagazin – und damit von der Bearbeitung mit schnellem Revolver und angetriebenen Werkzeugen über die 6-Seiten-Bearbeitung an Haupt- und Gegenspindel bis hin zur integrierten Dreh-Fräs-Spindel mit Y- und B-Achse für die technologieübergreifende Zerspanung.

Einheitliche Drehmaschinen-Plattform für alle Größen

Die Orientierung innerhalb der neuen Baureihe ist einfach und übersichtlich: Die Modellbezeichnungen „alpha“, „beta“ und „gamma“ markieren die unterschiedlichen Baugrößen mit Futterdurchmessern zwischen 160 und maximal 700 mm. Die danach folgende Zahl informiert über die gewählte Drehlänge beziehungsweise die Länge der Z-Achse in Größenordnungen zwischen 300 und 2000 mm. Den High-End-Dreh-Fräs-Zentren ist schließlich noch das Kürzel TC angehängt.

Insgesamt bietet die neue CTX-Baureihe drei Plattformen mit zehn verschiedenen Modellen in 24 unterschiedlichen Ausrüstungsvarianten. Dabei steigen mit der Baugröße und entsprechend der Anforderung auch die Leistung und das zur Verfügung stehende Drehmoment, das beispielsweise von 127 Nm bei der CTX alpha 300 bis hin zu stattlichen 2400 Nm bei der großen Ausführung CTX gamma 2000 reicht.

Resonanz für neue Drehmaschinen während der EMO

Angesichts des revolutionären Charakters der neuen CTX-Reihe ist Harry Junger, Geschäftsführer der Gildemeister Drehmaschinen GmbH, Bielefeld, sehr gespannt auf die Resonanz der Kunden während der EMO: „Die Anspannung ist enorm, auch weil die Erwartungen enorm hoch sind. Aber wir sind überzeugt, mit der CTX-Baureihe nicht nur eine neue Ära für uns einläuten zu können, sondern die CTX-Serie wird aufgrund ihrer Ästhetik, Ergonomie und extremen Funktionalität ganz sicher zukünftige Konstruktionen von Werkzeugmaschinen nachhaltig beeinflussen. Solch einen Wandel nicht nur begleiten, sondern initiieren zu dürfen, macht uns stolz – und eben deshalb können wir den Start der EMO kaum erwarten.“

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:220809)