:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788972/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
- Stanzen
- Trennen & Verbinden
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Smart-Zerspanung
Premiere! So automatisiert man Feinspindel-Werkzeuge richtig!
Tribologie
Exoskelette
Roboterschweißen
- Oberflächentechnik
- Konstruktion
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Sensorforschung
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
- Zulieferungen
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
Den Rücken schonen: Höhenverstellbare Dreh- und Wendevorrichtung entlastet die Mitarbeiter
Lagerung
SEH
Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit dank Elektrohängebahnen
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Neue Verordnung
Homeoffice-Pflicht – und jetzt? Antworten auf die wichtigsten Fragen
Verpackungswesen
Kontaktloses Zahlen
Corona-Pandemie
- Forschung & Entwicklung
- Specials
- Services
-
mehr...
Lamellenkupplung Drehmomente spielfrei übertragen
Das neue Modell einer präzisen Lamellenkupplung von R+W Antriebselemente ist Teil der neuen Baureihe der Lamellenpräzisionskupplungen.
Firmen zum Thema

Die Lamellenkupplung LP2 besteht aus zwei hochgenau gefertigten Naben zur Passfederanbindung, einem Zwischenstück und zwei Lamellenpaketen. Diese gleichen axiale, laterale und angulare Wellenversätze aus. Durch den speziellen Aufbau der Lamellenanbindung kann die Kupplung laut Hersteller Drehmomente spielfrei und mit geringen Torsionsverwindungen übertragen. Die Lamellenkupplungen bestehen aus Stahl und sind somit für hohe Temperaturen geeignet. Durch das verbaute Zwischenstück können größere Wellenabstände überbrückt werden.
Die LP2 ist in sechs Serien für Nenndrehmomente von 350 bis 20.000 Nm erhältlich. Zusammen mit den Modellen LP1 (sehr torsionssteif), LP3 (mit Konusklemmnabe) und LPA (für Anforderungen des American Petroleum Institutes) wird die Baureihe komplettiert.
R+W Antriebselemente auf der EMO Hannover 2013: Halle 25, Stand F07
(ID:42274965)