Zentis setzt jetzt für eine Fruchtaufstrichsorte auf einen Drehverschluss aus CO2-reduziert hergestelltem Rasselstein-Weißblech.
Mit dem Einsatz von Rasselstein-Weißblech aus Bluemint Steel kann bis zu 69 Prozent CO2 eingespart werden.
(Bild: Zentis)
Die Zentis GmbH & Co. KG setzt als erster Konfitüren-Hersteller nun Rasselstein-Weißblech aus CO2-reduziert hergestelltem Bluemint Steel für den Drehverschluss ihrer Naturrein-Fruchtaufstriche ein.
Das Konzept der Naturrein-Fruchtaufstriche basiert vollständig auf dem Nachhaltigkeitsgedanken – beim Produkt und bei der Verpackung. Der von der Pano Verschluss GmbH hergestellte Drehverschluss ist zum einen PVC-frei, zum anderen aus CO2-reduziertem Weißblech von Thyssenkrupp Rasselstein hergestellt. Bei der Herstellung dieses Weißblechs wird Bluemint Steel eingesetzt.
Naturrein ist das erste klimaneutral zertifizierte Zentis-Sortiment.
Kooperation für mehr Klimaschutz
„Beim Thema Klimaschutz ist ein Faktor besonders wichtig: smarte Zusammenarbeit auf allen Ebenen“, so Oliver Böcker, Gesamt-Geschäftsleiter Marke bei Zentis. „Mit den Unternehmen Pano und Thyssenkrupp Rasselstein haben wir starke und kompetente Partner an unserer Seite. Die Kooperation ist ein essenzieller Schritt in puncto Klimaschutz – und ganz im Sinne unserer ehrgeizigen Nachhaltigkeitsstrategie.“
„Mit dem Einsatz von Weißblech aus Bluemint Steel kann bis zu 69 Prozent CO2 eingespart werden“, so Dr. Peter Biele, CEO von Thyssenkrupp Rasselstein. „Die realen CO2-Einsparungen können Kunden und deren Kunden helfen, ihr Scope-3 Ziel zu erreichen. Und das Ganze eben ohne Carbon Offsetting, sondern nur durch alternative Einsatzstoffe im Prozess der Stahlerzeugung. Hierdurch wird vor allem der Einsatz von Kohle für den Reduktionprozess im Hochofen vermindert.“
„Die positive Resonanz aus dem Markt zu dieser Nachhaltigkeitsinitiative von Zentis ist großartig“, freut sich Thomas Stock, Geschäftsführer Pano Verschluss. „Der aus Weißblech produzierte PVC-freie Blueseal-Verschluss (gut zu erkennen am blauen Dichtring) passen wunderbar zum Zentis-Produkt!“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.